EURIZON TEAM 1-A gelang es vergangenes Jahr den Kurs nicht weiter zu stabilisieren. Vor einem Jahr noch lag der Börsenkurs bei 6,49 Euro. Aktuell bei 6,37 Euro. -1,80 Prozent verzeichnete der Fond innerhalb des vergangenen Jahrs. Dies entspricht -0,12 Euro. Es bleibt abzuwarten, ob sich die Performance wiederholt. Klar ist jedoch, dass bei gleicher Entwicklung der Preis schnell in die Nähe der 6er Marke gelangen wird.
Unter dem Gleitenden Durchschnitt
Wie sieht es mit der Performance seit dem 52 Wochenhoch aus? Das 52 Wochenhoch, welches der Fond am 19. August 2021 erreichte, lag bei 6,50 Euro. In der Zeit seit dem Kurshoch fiel der Preis um -1,91 Prozent nach Süden. In den vergangenen 349 Tagen mussten die Anteilseigner von EURIZON TEAM 1-A mit Erleben, wie der Kurs in Richtung Süden rutschte.
Technische Analyse sieht Aufwärtstrend
Die technische Analyse vermittelt Anlegern oft ein gutes Bild, um das noch unausgeschöpfte Potenzial eines Fonds zu erkennen. Ein wichtiger Indikator ist dabei der gleitende Durchschnitt. In diesem Fall der Durchschnitt der vergangenen 100 Tage. Der gleitende Durchschnitt der vergangenen 100 Tage liegt aktuell bei 6,49 Euro. -1,86 Prozent beträgt hierbei der Abstand zum aktuellen Kurspreis. In absoluten Zahlen sind dies -0,12 Euro.
Im Anschluss eine Übersicht der wichtigsten Daten zu EURIZON TEAM 1-A:
Fond | EURIZON TEAM 1-A |
ISIN | IT0001468724 |
Land | Italien |
Preis | 6,37 € |
1 Woche | -2,13 % |
1 Monat | -2,13 % |
GD-50 / GD-200 | 6,49 € / 6,49 € |
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre EURIZON TEAM 1-A-Analyse vom 10.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich EURIZON TEAM 1-A jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen EURIZON TEAM 1-A-Analyse.
EURIZON TEAM 1-A: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...