Die Entwicklung beim Währungspaar Euro und Schweizer Franken vollzieht sich oft langsam, aber dennoch recht deutlich. Im Jahr 2019 ging es beispielsweise von 1,13 CHF auf 1,09 CHF abwärts. Das klingt für eine Entwicklung von 12 Monaten im ersten Moment nicht weiter dramatisch. Bemerkenswert ist aber, mit welcher Nachhaltigkeit sich der Abwärtstrend vollzieht.
Wird der Euro unterschätzt?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei EUR/CHF?
Richtig gerechnet haben nur wenige mit der Entwicklung des Euro im Jahr 2019. Die Gemeinschaftswährung konnte sich trotz zahlreicher Krisen in Europa und der Welt behaupten. Was wird da erst passieren, wenn der Brexit über die Bühne ist und es zur Abwechslung mal gute Nachrichten aus Europa gibt? Viele scheinen den Euro trotz zahlreicher Erfolge weiterhin zu unterschätzen.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre EUR/CHF-Analyse vom 02.07. liefert die Antwort:
Wie wird sich EUR/CHF jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen EUR/CHF-Analyse.