Die Kursrendite im Branchenvergleich
Im Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Aktien aus dem gleichen Sektor („Zyklische Konsumgüter“) liegt Etsy mit einer Rendite von -34,6 Prozent mehr als 76 Prozent darunter. Die „Internet & Katalog Einzelhandel“-Branche kommt auf eine mittlere Rendite in den vergangenen 12 Monaten von 74,08 Prozent. Auch hier liegt Etsy mit 108,68 Prozent deutlich darunter. Diese Entwicklung der Aktie im vergangenen Jahr führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
Etsy: KGV im Branchenvergleich
Das KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) beträgt aktuell 36,68 und liegt mit 10 Prozent unter dem Branchendurchschnitt (BrancheInternet & Katalog Einzelhandel) von 40,71. Die Aktie ist damit aus heutiger Sicht unterbewertet. Deshalb erhält Etsy auf dieser Stufe eine „Buy“-Bewertung.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Etsy?
Wie viel Kurspotenzial steckt in der Aktie?
Etsy erhielt in den vergangenen zwölf Monaten insgesamt 20 Analystenbewertungen.Die durchschnittliche Bewertung des Wertpapiers ist dabei „Buy“ und setzt sich aus 16 „Buy“-, 3 „Hold“- und 1 „Sell“-Meinungen zusammen. Das sehen auch die Analysten so, welche erst kürzlich eine Bewertung für die Aktie abgegeben haben – die durchschnittliche Empfehlung für Etsy aus dem letzten Monat ist ebenfalls „Buy“ (2 Buy, 0 Hold, 0 Sell). Aufgrund des Durchschnitts der Kursprognose von (231,21 USD für das Wertpapier ergibt sich ein Aufwärtspotential von 193,27 Prozent (ausgehend vom letzten Schlusskurs, 78,84 USD), folgt man der Meinung der Analysten. Dies stellt also eine „Buy“-Empfehlung dar. Etsy erhält für diesen Abschnitt in Summe damit eine „Buy“-Bewertung.
Sollten Etsy Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Etsy jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Etsy-Analyse.