Rasant ging es in den letzten Tagen von einem lokalen Tief bei 882 US-Dollar auf heutige 1.600 US-Dollar. Mit diesem rund 85-prozentigen Kurszuwachs hat der Ethereum sogar die größte Kryptowährung Bitcoin in puncto Wachstum geschlagen. Dessen Kurs stieg in den gleichen sieben Tagen nur um 24 Prozent.
Seit Anfang April dieses Jahres ging es für den Kurs von Ethereum nur gen Süden. Der Kurs stürzte um 75 Prozent unter die wichtige 1.000 US-Dollar-Marke. Darauf folgte eine ein Monat langanhaltende Konsolidierungsphase, aus der der Ethereum jetzt ausgebrochen zu sein scheint. Wurde jetzt ein Bottom erreicht?
The Merge!
Ein Grund für den starken Kursanstieg ist eine Veröffentlichung der Ethereum Foundation (EF). Diese ist eine Non-Profit-Organisation, die sich der Unterstützung von Ethereum und verwandten Technologien verschrieben hat. Dabei ist sie jedoch kein Unternehmen und auch keine traditionelle gemeinnützige Organisation. Sie wirkt weder Kontrolle aus, noch leitet sie den Ethereum im Sinne einer zentralisierten Geschäftsleitung. Die EF ist vielmehr ein Teil des Ökosystems Ethereum.
Inhalt der Veröffentlichung waren Neuigkeiten von „The Merge“. Dieses Stichwort beschreibt die Transformation von einem Proof-of-Work (PoW) hin zu dem Proof-of-Stake Mechanismus (PoS), um einen Konsens auf der Blockchain zu gewährleisten. Ziel dieses Schritts ist es, das Projekt Ethereum skalierbarer, sicherer und nachhaltiger zu gestalten. In dieser Nachricht hatten die Entwickler bekannt gegeben, dass sie für die Transformation den 19. September anvisieren. Sie betonten jedoch gleichzeitig, dass die Einhaltung dieses Termins von der Funktionsfähigkeit des Merges auf dem letzten Testnet abhängt. „Der letzte Test des Merge wird auf dem Goerli-Netz stattfinden, der für die zweite Augustwoche geplant ist“, berichtete Cointelegraph.
Wichtige Umstellung!
Um zu verstehen, warum der Markt so massiv auf die Neuigkeit zu „The Merge“ reagiert hat, müssen wir ein paar Details klären. Durch „The Merge“ wird der sogenannte Konsensmechanismus von PoW auf PoS umgestellt. Bei ersterem müssen Miner große Mengen an Computerleistung aufwenden, um komplexe kryptographische Rätsel zu lösen und Transaktionen zu validieren.
Beim Proof of Stake hingegen handelt es sich um ein Validierungssystem, das sich auf ein Netzwerk von Teilnehmern stützt, die bereit sind, einen Teil der Ether-Token zu verpfänden – oder „einzusetzen“. Mit der Umstellung auf dieses neue Modell werden die Umweltauswirkungen von Ethereum wahrscheinlich drastisch sinken. Dies stellt vor dem Hintergrund jüngster Kritiken, Kryptowährungen seien umweltschädlich, ein starkes Argument dar.
Tripple-Halving!
Ein weiterer Faktor, der den Ethereumkurs in die Höhe schießen ließ, ist das sogenannte „Tripple-Halving“. Mit „The Merge“ wird gleichzeitig ein Prozess losgelöst der Burning genannt wird. Der Neubestand, also die neu hinzukommenden Ethereum, wird dabei reduziert. Gepaart mit solchen Ethereum, die bei jeder Transaktion in Form von Gebühren teilweise verbrannt werden, entsteht ein deflationärer Druck. Durch die entstehende Knappheit wird, unter der Voraussetzung gleicher Nachfrage, der Kurs in die Höhe getrieben.
Die Reduzierung des Neubestands an Kryptowährungen kennen die meisten Anleger schon vom Bitcoin-Halving. Alle vier Jahre wird der Neubestand an Bitcoin halbiert. Bei dem Ethereum Tripple-Halving tritt im Ergebnis jedoch ein dreifaches Halving ein.
Einige Missverständnisse!
Zur Aufklärung wollen wir uns nun einigen Missverständnissen über „The Merge“ zuwenden:
- Es wird die Gas fees (also die Transaktionsgebühren) reduzieren: Das ist falsch, da es sich bei der Transformation nur um die Änderung des Konsensmechanismus handelt, nicht etwa um die Erweiterung der Netzkapazität.
- Transaktionen werden schneller: Das ist auch falsch! An der Transaktionsgeschwindigkeit wird sich nichts spürbar für den Nutzer ändern.
- Während der Transformation muss die Blockchain heruntergefahren werden: Nein, das Merge-Upgrade ist so konzipiert, dass der Übergang zum Proof-of-Stake ohne Ausfallzeiten erfolgt. Es wurde viel Arbeit investiert, um sicherzustellen, dass der Übergang zu Proof-of-Stake das Netzwerk und seine Nutzer nicht stört.
- Die Rendite im Staking wird sich auch verdreifachen: Nein, aktuellere Schätzungen gehen eher von einem Anstieg der Rendite um 50 % nach dem Zusammenschluss aus, nicht von einem Anstieg um 200 %. Die Rendite für Staker wird nach dem Zusammenschluss voraussichtlich steigen. Um zu verstehen, um wie viel, ist es wichtig zu erkennen, woher dieser Anstieg des effektiven Jahreszinses kommt.
- Ethereum wird ab The Merge skalierbarer: Das ist das große Ziel von The Merge, welches auch kommen wird, aber nicht sofort nach der Transformation. Erst unter dem Stichwort „Sharding“ wird dieses Ziel erreicht werden können.
Fazit
Pro Ethereum | Contra Ethereum |
Globalisierte Transaktionen: Ethereum ermöglicht globale Transaktionen, zu denen es keinen Vermittler braucht. Das bedeutet, dass Ethereum einen effizienten und kostengünstigen Weg darstellt, Geld zu versenden, unabhängig von den Grenzen. | Es gibt ein Limit für Transaktionen, denn wenn viele Leute dieselbe Transaktion durchführen, kann dies den Prozess verlangsamen oder Sie aus dem Kreislauf drängen. |
Großartige Unterstützung: Wenn wir uns umschauen, sehen wir, dass JP Morgan und Microsoft Interesse an Ethereum gezeigt und auch in die Währung investiert haben. Das bedeutet, dass sie die Blockchain nutzen werden und sich bemühen werden, die Nachfrage aufrechtzuerhalten, was letztendlich den Wert steigern wird. Außerdem werden die Unternehmen das Netzwerk von Ethereum nutzen, um ihre Dienstleistungen und Produkte zu entwickeln. | Die Transaktionen sind nicht kostenlos, da sogenannte Gas Fees bezahlen müssen. |
Keine Ausfallzeiten: Das Überraschendste an Ethereum ist, dass die Server nicht von einer Partei gehostet werden, was keine Ausfallzeiten verspricht. | Der Preis von Ethereum ist volatil, da jeder Ethereum als Investition und nicht als Währung betrachtet. |
Starke Gemeinschaft: Da Ethereum eine Open-Source-Konfiguration hat, hat jeder die Möglichkeit, den Code zu überprüfen und Fehler im Netzwerk zu identifizieren. Sie können auch Vorschläge zur Verbesserung der Funktionalität machen, was zu einer effizienteren, sichereren und stärkeren Währung führt. | Makroökonomische Faktoren belasten Kryptowährungen gerade enorm. |
Alibaba kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Alibaba jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Alibaba-Analyse.