
LYXOR UCITS ETF PEA PME
8,99 EUR
-0,81 EUR
-8,32 %
ISIN FR0011770775
Info
Stammdaten
Gesamtkostenquote (TER) | 0,50 % p.a. |
Volatilität 1 Jahr | 18,29 % |
Fondsgröße | 12,58 Mio. EUR |
Ausschüttungsart | Ausschüttend |
Ausschüttungsweise | Annually |
Auflagedatum | 23.03.2018 |
Fondsdomizil | France |
Anbieter | Lyxor |
Morningstar Rating | |
Nachhaltigkeit |
LYXOR UCITS ETF PEA PME Chart
LYXOR UCITS ETF PEA PME-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue LYXOR UCITS ETF PEA PME-Analyse vom 04. May liefert die Antwort:
Die neusten LYXOR UCITS ETF PEA PME-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für LYXOR UCITS ETF PEA PME-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. May erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
LYXOR UCITS ETF PEA PME: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
Beschreibung
Der Lyxor PEA PME (DR) UCITS ETF ist ein OGAW-konformer börsengehandelter Fonds, der darauf abzielt, den Referenzindex CAC PME GR abzubilden, der die am höchsten bewerteten Unternehmen mit mittlerer und kleiner Marktkapitalisierung repräsentiert, die an der Euronext Paris notiert sind und die nach Liquiditäts- und KMU-Kriterien ausgewählt werden.Lyxor ETFs sind effiziente börsennotierte Anlageinstrumente, die ein transparentes, liquides und kostengünstiges Engagement in den zugrunde liegenden Referenzindex bieten. |
ETF Kursdaten
Börse | Euronext Paris |
Kurs | 8,99 EUR |
Kurszeit | 29.12.2021 00:00 Uhr |
Eröffnungskurs | 9,81 EUR |
Tageshoch | 9,96 EUR |
Tagestief | 8,92 EUR |
Tagesvolumen | 0 |
Zusammensetzung
Top 10 der größten Anteile in diesem ETF
Anteil der größten Positionen | 55,82% |
Soitec SA | 7,64% |
Getlink SE | 7,58% |
Mcphy Energy | 7,29% |
Eutelsat Communications SA | 6,42% |
Solutions 30 SE | 5,72% |
Valneva | 4,95% |
Esker SA | 4,26% |
Albioma SA | 4,21% |
Trigano S.A. | 4,20% |
Carbios | 3,55% |
Zuletzt aktualisiert: 29.12.2021
Ausschüttungen
Zahlungstermine | Betrag |
---|---|
08.07.2020 | 0,01 EUR |
10.07.2019 | 0,06 EUR |
11.07.2018 | 0,01 EUR |
12.07.2017 | 0,01 EUR |
06.07.2016 | 0,09 EUR |
08.07.2015 | 0,35 EUR |
Gesamt | 0,06 EUR |
Gesamt | 0,01 EUR |
Gesamt | 0,00 EUR |
Gesamt | 0,00 EUR |
Gesamt | 0,00 EUR |
Gesamt | 0,00 EUR |
Regionen
Sektoren
Technologie | 33,22% |
Gesundheitswesen | 30,24% |
Industrieunternehmen | 13,26% |
Zyklische Konsumgüter | 9,73% |
Kommunikationsdienste | 6,26% |
Grundlegende Materialien | 3,79% |
Versorgungsunternehmen | 3,52% |
Liegenschaften | 0,00% |
Finanzdienstleistungen | 0,00% |
Verbraucher defensiv | 0,00% |
Sonstige | 0,00% |
Länder
Frankreich | 55,82% |
Sonstige | 44,18% |
Rendite
Renditedreieck
Jahresrendite
Maximaler Drawdown und Performance
Wertentwicklung bei 10.000 EUR Investition
Zeitraum | Prozentuale Veränderung | Wert (EUR) |
---|---|---|
5 Jahre | +28,71 % | 12.871,32 |
ETF & Index Vergleich
Risiko im Überblick
Sharpe-Quotient über 3 Jahre Der Sharpe-Quotient zeigt, wie viel Rendite ein Portfolio im Vergleich zu einem risikofreien Zinssatz erzielt, bezogen auf dessen Schwankungen (Volatilität). Je höher der Sharpe-Quotient, desto besser das Verhältnis von Rendite zu Risiko. | 0,45 |
Volatilität über 1 Jahr | 18,29% |
Volatilität über 3 Jahre | 26,14% |