
Lyxor iBOXX Euro Sovereigns Germany Capped 10+ UCITS ETF
0,18 EUR
-0,005 EUR
-2,63 %
ISIN LU0444607005
WKN ETF523
Info
Stammdaten
Gesamtkostenquote (TER) | 0,12 % p.a. |
Volatilität 1 Jahr | 8,03 % |
Fondsgröße | 2.880.440,00 EUR |
Ausschüttungsart | Ausschüttend |
Ausschüttungsweise | Annually |
Auflagedatum | 08.10.2009 |
Fondsdomizil | Luxembourg |
Anbieter | Lyxor |
Morningstar Rating |
Lyxor iBOXX Euro Sovereigns Germany Capped 10+ UCITS ETF Chart
Lyxor iBOXX Euro Sovereigns Germany Capped 10+ UCITS ETF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lyxor iBOXX Euro Sovereigns Germany Capped 10+ UCITS ETF-Analyse vom 08. May liefert die Antwort:
Die neusten Lyxor iBOXX Euro Sovereigns Germany Capped 10+ UCITS ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lyxor iBOXX Euro Sovereigns Germany Capped 10+ UCITS ETF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. May erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Lyxor iBOXX Euro Sovereigns Germany Capped 10+ UCITS ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
Beschreibung
Der Fonds ist ein börsengehandelter Fonds, der an die Wertentwicklung des Markit iBOXX ? Sovereigns Germany Capped 10+ Performance-Index (Total Return Index, TR). Die Kupons werden in die Berechnung der Wertentwicklung dieses Index einbezogen. Alle Fondserträge werden reinvestiert und erhöhen somit die Wertentwicklung des ETFs. Der Preis des ETFs ist stets transparent. |
ETF Kursdaten
Börse | XETRA Exchange |
Kurs | 0,19 EUR |
Kurszeit | 07.06.2022 00:00 Uhr |
Eröffnungskurs | 0,19 EUR |
Tageshoch | 0,19 EUR |
Tagestief | 0,19 EUR |
Tagesvolumen | 0 |
Zusammensetzung
Ausschüttungen
Zahlungstermine | Betrag |
---|---|
21.08.2020 | 7,05 EUR |
20.08.2019 | 6,56 EUR |
21.08.2018 | 6,31 EUR |
Gesamt | 6,56 EUR |
Gesamt | 7,05 EUR |
Gesamt | 0,00 EUR |
Gesamt | 0,00 EUR |
Gesamt | 0,00 EUR |
Gesamt | 0,00 EUR |
Sektoren
Energie | 0,00% |
Versorgungsunternehmen | 0,00% |
Industrieunternehmen | 0,00% |
Liegenschaften | 0,00% |
Zyklische Konsumgüter | 0,00% |
Gesundheitswesen | 0,00% |
Technologie | 0,00% |
Grundlegende Materialien | 0,00% |
Verbraucher defensiv | 0,00% |
Finanzdienstleistungen | 0,00% |
Sonstige | 100,00% |
Rendite
Renditedreieck
Jahresrendite
Maximaler Drawdown und Performance
Wertentwicklung bei 10.000 EUR Investition
Zeitraum | Prozentuale Veränderung | Wert (EUR) |
---|---|---|
3 Jahre | -7,50 % | 9.250,00 |
5 Jahre | -68,64 % | 3.135,59 |
ETF & Index Vergleich
Risiko im Überblick
Sharpe-Quotient über 3 Jahre Der Sharpe-Quotient zeigt, wie viel Rendite ein Portfolio im Vergleich zu einem risikofreien Zinssatz erzielt, bezogen auf dessen Schwankungen (Volatilität). Je höher der Sharpe-Quotient, desto besser das Verhältnis von Rendite zu Risiko. | 0,37 |
Volatilität über 1 Jahr | 8,03% |
Volatilität über 3 Jahre | 11,05% |