Nach Unternehmen oder News suchen

EssilorLuxottica-Aktie: Auf Kante genäht!

EssilorLuxottica verliert 4,8%. Hohe Bewertung, sinkende Margen und USA-Abhängigkeit setzen das Unternehmen unter Druck. Reicht das für 2026?

Auf einen Blick:
  • Q1-Umsatzwachstum von 8,1%, aber schwächelndes Nordamerika bremst
  • Operative Marge auf 18,2% gesenkt – Währungsrisiken belasten
  • Bewertung bleibt hoch: 40er KGV lässt kaum Spielraum für Rückschläge

EssilorLuxottica ist einer der weltweit größten Anbieter von Brillengläsern, Gestellen und Sonnenbrillen. Das Unternehmen entstand aus dem Zusammenschluss des französischen Gläserherstellers Essilor und des italienischen Brillenriesen Luxottica. Neben starken Marken wie Ray-Ban und Oakley zählen auch medizinische Anwendungen wie Sehhilfen und Hörgeräte zum Portfolio. Trotz dieses defensiven Geschäftsmodells geriet die Aktie am Freitag mit einem Minus von 4,8% auf 250 EUR deutlich unter Druck.

Starke Zahlen – aber nur auf den ersten Blick

Im ersten Quartal 2025 stieg der Umsatz um 8,1% auf 6,8 Mrd. EUR. Bereinigt um Währungseffekte lag das Wachstum bei soliden 7,3%. Die geografische Aufschlüsselung zeigt jedoch bereits erste Risse im Fundament: Während Europa und Asien um rund 10% zulegen konnten, kam Nordamerika nur auf 4,2%. Und genau hier liegt das Problem – denn knapp 45% der Gesamterlöse stammen aus dem US-Markt.

USA bleibt das Sorgenkind

Nordamerika war lange Zeit ein verlässlicher Wachstumsmotor. Doch der Blick nach vorn trübt sich ein. Der Dollar schwächelt, mögliche Zollrisiken schweben weiter über dem Unternehmen, und die Konsumlaune in den USA zeigt Ermüdungserscheinungen. Sollte es zu einer wirtschaftlichen Abkühlung oder zu Kürzungen bei Versicherungsleistungen kommen, wären gerade margenträchtige Sparten wie Vision Care betroffen. Der Absatz von Sonnenbrillen – immerhin 23% des Gesamtumsatzes – ist zudem stark von konjunktureller Kauflaune abhängig.

Margen unter Druck

EssilorLuxottica musste seine operative Ergebnismarge für 2025 bereits von 19% auf 18,2% senken. Hauptgrund sind Währungsverluste – der schwächere US-Dollar könnte allein bis zu 6% Marge kosten. Hinzu kommen mögliche Zusatzkosten durch Zollanpassungen, steigende Marketingausgaben und logistische Mehraufwände bei einer Verlagerung von Produktionsstandorten.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Bewertung auf Kante genäht

Die Aktie wird aktuell mit dem rund 40-Fachen der für 2025 erwarteten Gewinne bewertet – ein Wert, der deutlich über dem historischen Schnitt liegt. Selbst bei Anwendung eines moderateren KGVs von 30 würde sich nur ein begrenzter Spielraum nach oben ergeben. Angesichts der Vielzahl an Risiken – von geopolitischen Spannungen bis zu einem möglichen Konsumrückgang – ist das ein riskanter Bewertungsaufschlag.

Kein Platz für Enttäuschungen

EssilorLuxottica steht an einem Punkt, an dem nahezu perfekte Ausführung verlangt wird. Das Unternehmen mag robust sein, aber der hohe Anteil außereuropäischer Umsätze (64%) macht es anfällig für externe Schocks. Ob sich die ehrgeizigen Ziele bis 2026 erreichen lassen, hängt maßgeblich von einer stabilen US-Nachfrage ab – und hier mehren sich die Fragezeichen.

EssilorLuxottica-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue EssilorLuxottica-Analyse vom 12. Juli liefert die Antwort:

Die neusten EssilorLuxottica-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für EssilorLuxottica-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

EssilorLuxottica: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre EssilorLuxottica-Analyse vom 12. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu EssilorLuxottica. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

EssilorLuxottica Analyse

EssilorLuxottica Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu EssilorLuxottica
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose EssilorLuxottica-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x