Es: Was können wir dem RSI entnehmen?
Mithilfe des Relative Strength Index (RSI), einem Indikator aus der technischen Analyse, lässt sich eine Aussage treffen, ob ein Wertpapier „überkauft“ oder „überverkauft“ ist. Dazu werden die Auf- und Abwärtsbewegungen eines Basiswerts über die Zeit in Relation gesetzt. Schauen wir auf den RSI der letzten 7 Tage für die Es-Aktieder Wert beträgt aktuell 50, Demzufolge ist das Wertpapier weder überkauft noch -verkauft, wir vergeben somit ein „Hold“-Rating. Der RSI der letzten 25 Handelstage ist weniger volatil als der RSI7 und ergänzt unsere Analyse um eine längerfristigere Betrachtung. Der RSI25 liegt bei 71,43, was bedeutet, dass Es hier überkauft ist, im Gegensatz zum RSI7. Das Wertpapier wird somit abweichend als „Sell“ eingestuft. Insgesamt liefert die Analyse der RSIs zu Es damit ein „Sell“-Rating.
Dividendenrendite von Es dürftig
Bei einer Dividende von 5,43 % ist Es im Vergleich zum Branchendurchschnitt Maschinen (11,85 %) bezüglich der Ausschüttung niedriger zu bewerten, da die Differenz 6,41 Prozentpunkte beträgt. Daraus lässt sich derzeit die Einstufung „Sell“ ableiten.
Es: Wie reagieren die Anleger?
Das Anleger-Sentiment ist ein wichtiger Stimmungsindikator für die Einschätzung einer Aktie. Zuletzt stand auch die Aktie von Es im Fokus der Diskussionen in den sozialen Medien. Dabei wurden vor allem und mehrheitlich negative Meinungen veröffentlicht. Allerdings beschäftigte sich der Meinungsmarkt in den vergangenen Tagen insbesondere mit den positiven Themen rund um Es. Dieser Umstand löst insgesamt eine „Hold“-Bewertung aus. Zusammenfassend ergibt sich damit bei der Analyse der Anleger-Stimmung insgesamt die Bewertung „Hold“.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Es?
Das Stimmungsbild könnte besser sein
Einen wichtigen Beitrag zur Einschätzung einer Aktie liefert auch längerfristige Betrachtung der Kommunikation im Internet. Dabei haben wir für die Bewertung sowohl das Kriterium der Diskussionsintensität, also der Häufigkeit der Meldungen sowie die Rate der Stimmungsänderung betrachtet. Es zeigte bei dieser Analyse interessante Ausprägungen. Die Diskussionsintensität ist durchschnittlich, da eine normale Aktivität zu sehen ist. Daraus ergibt sich eine „Hold“-Einschätzung. Die Rate der Stimmungsänderung zeigte eine negative Veränderung. Daraus leitet die Redaktion wiederum eine „Sell“-Bewertung ab. Unter dem Strich ergibt sich daher eine „Sell“-Einstufung.
Eingetrübtes Chartbild
Die Es ist mit einem Kurs von 0.044 SGD inzwischen -12 Prozent vom gleitenden Durchschnitt der zurückliegenden 50 Tage, dem GD50, entfernt. Dies führt zur kurzfristigen Einschätzung „Sell“. Auf Basis der vergangenen 200 Tage hingegen lautet die Einstufung „Sell“, da die Distanz zum GD200 sich auf -12 Prozent beläuft. Insofern schätzen wir die Aktie aus charttechnischer Sicht für die beiden Zeiträume insgesamt als „Sell“ ein.
Wie ist die Kursentwicklung zu bewerten?
Es erzielte in den vergangenen 12 Monaten eine Performance von -18,66 Prozent. Ähnliche Aktien aus der „Maschinen“-Branche sind im Durchschnitt um 1,9 Prozent gestiegen, was eine Underperformance von -20,56 Prozent im Branchenvergleich für Es bedeutet. Der „Industrie“-Sektor hatte eine mittlere Rendite von 2,6 Prozent im letzten Jahr. Es lag 21,26 Prozent unter diesem Durchschnittswert. Die Unterperformance sowohl im Branchen- als auch im Sektorvergleich führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
Sollten Es Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Es jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Es-Analyse.