Erste Group-Aktie: Rechnet sich das Milliarden-Investment?

Erste Group investiert 7 Mrd. EUR in Polen. Warum der Einstieg bei Santander Bank Polska mehr ist als nur ein Zukauf.

Auf einen Blick:
  • Einstieg mit 49%: Erste sichert sich Kontrolle über Polens drittgrößte Bank
  • Deal soll Gewinn je Aktie bis 2026 um über 20% steigern
  • Strategische Allianz mit Santander für Investmentbanking & Zahlungsverkehr

Die Erste Group greift tief in die Tasche: Für satte 7 Milliarden Euro übernimmt das österreichische Geldhaus einen 49-Prozent-Anteil an der polnischen Santander Bank Polska sowie 50 Prozent am Asset Manager Santander TFI. Ziel ist klar: Wachstum in einem der dynamischsten Bankenmärkte Europas. Doch lohnt sich das Investment wirklich?

Eintritt mit Ansage: Polen als Türöffner für Wachstum

Mit dem Einstieg bei Santander Bank Polska sichert sich die Erste Group auf einen Schlag Zugang zum drittgrößten Kreditinstitut Polens. Das bringt kritische Masse: Über 10 Millionen neue Kunden, 67 Milliarden Euro an Vermögenswerten und mehr als 37 Milliarden Euro an Krediten landen im Konzernportfolio. Allein durch diese Übernahme wächst die Kundenbasis der Erste Group um rund 36 Prozent – in Osteuropa sogar um satte 50 Prozent.

Kontrolle auch ohne Mehrheit

Zwar erwirbt die Erste Group „nur“ 49 Prozent der Anteile – doch der Deal ist strategisch so aufgebaut, dass sie de facto die Kontrolle übernimmt. Sie wird zur größten Einzelaktionärin, bekommt Sitze im Aufsichtsrat und kann das Management mitbestimmen. Das reicht für eine vollständige Konsolidierung in der Bilanz. Eine Aufstockung auf über 50 Prozent? Nicht geplant – und laut CEO Bosek auch nicht nötig.

Gewinne steigen – Dividenden kurzzeitig nicht

Finanziert wird der Deal komplett aus internen Mitteln. Ein angekündigter Aktienrückkauf über 700 Millionen Euro wird gestrichen, die Dividendenquote für 2025 vorübergehend auf 10 Prozent gekappt. Trotzdem verspricht die Bank, dass sich das Investment schnell rechnet: Für 2026 wird ein Gewinnanstieg je Aktie von über 20 Prozent erwartet, die Eigenkapitalrendite (ROTE) soll auf rund 19 Prozent klettern.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Mehr als ein Zukauf: Strategische Allianz mit Santander

Parallel zur Transaktion wurde auch eine umfassende Kooperation mit der spanischen Santander Group vereinbart. Ziel ist es, die jeweiligen Stärken zu bündeln – Santander bringt globale Zahlungsplattformen und Kapitalmarktzugang mit, die Erste Group ihre Marktkenntnis in Zentral- und Osteuropa. Besonders im Corporate und Investment Banking sollen Kunden beider Häuser profitieren.

Rückenwind aus Warschau

Polens Bankensektor wächst überdurchschnittlich stark. Das Land verzeichnete in den letzten 25 Jahren eine der höchsten realen BIP-Wachstumsraten Europas. Gleichzeitig ist der Markt laut Erste Group noch unterversorgt – ideale Voraussetzungen also, um langfristig profitabel zu wachsen.

Erste Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Erste Bank-Analyse vom 06. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Erste Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Erste Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Erste Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Erste Bank-Analyse vom 06. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Erste Bank. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Erste Bank Analyse

Erste Bank Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Erste Bank
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Erste Bank-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x