Erste Bank-Aktie: Zugeschlagen!

Erste Bank erwirbt 49 Prozent an polnischer Santander-Tochter für 6,8 Milliarden Euro und stoppt Aktienrückkäufe zur Finanzierung.

Auf einen Blick:
  • Strategischer Einstieg in den polnischen Markt
  • Finanzierung durch eigene Mittel und Effizienzmaßnahmen
  • Aktienkurs steigt deutlich nach Deal-Ankündigung
  • Vollkonsolidierung trotz Minderheitsbeteiligung geplant

Gemunkelt wurde schon länger über internationale Expansionspläne der Erste Bank, nun gibt es darüber auch Gewissheit. Die österreichische Bank sichert sich, vorbehaltlich der behördlichen Zustimmungen, für 6,8 Milliarden Euro 49 Prozent der polnischen Santander-Tochter. Weitere Zukäufe seien laut Erste Bank nicht möglich, da man auch als größter Einzelaktionär bereits einen kontrollierenden Anteil habe.

Die Erste Bank spart sich damit letztlich auch ein Angebot an die restlichen Aktionäre, welches bei Überschreiten der 50-Prozent-Schwelle in Polen verpflichtend gewesen wäre. Auch ohne vollständige Übernahme soll die polnische Bank vollständig in der Bilanz der Erste Group konsolidiert werden, berichtet das „Handelsblatt“.

Aus eigener Tasche

Finanziert werden soll die Übernahme vollständig aus eigenen Mitteln. Zu diesem Zweck stoppt die Erste Bank ein Aktienrückkaufprogramm mit einem Volumen von 500 Millionen Euro und beschränkt die Ausschüttungsquote für das laufende Jahr auf zehn Prozent. Darüber hinaus wurden weitere Effizienzmaßnahmen in Aussicht gestellt.

Die Anleger scheinen es dem Unternehmen nicht übelzunehmen. Die Aktie der Erste Bank reagierte auf die Meldung mit deutlichen Kursgewinnen, die sich am Mittwochmorgen fortsetzen sollten. Zum Zeitpunkt des Entstehens dieses Artikels notierte das Papier bei 67,25 Euro und blickt hier auf Zugewinne von gut zehn Prozent im 5-Tages-Vergleich.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Die Erste Bank wächst

Die Anleger freuen sich über die neuen Möglichkeiten, welche mit dem Zukauf gesichert werden. Erkannt werden solche etwa beim Investmentbanking, wo die eigenen Kunden künftig über die Santander-Tochter Zugang zum globalen Zahlungsnetz erhalten sollen. Noch bleibt abzuwarten, ob die Behörden das Ganze auch absegnen werden. Mit Blick auf den Aktienkurs scheint es aber nur geringe Zweifel daran zu geben und die Märkte stellen sich klar auf einen erfolgreichen Einstieg in den nächsten Monaten ein.

Erste Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Erste Bank-Analyse vom 09. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Erste Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Erste Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Erste Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Erste Bank-Analyse vom 09. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Erste Bank. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Erste Bank Analyse

Erste Bank Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Erste Bank
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Erste Bank-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x