Hope: Das aktuelle Stimmungs-Barometer
Maßstab für die Stimmung rund um Aktien ist neben den Analysen aus Bankhäusern auch das langfristige Stimmungsbild unter Investoren und Nutzern im Internet. Die Anzahl der Beiträge über einen längeren Zeitraum sowie die Änderung der Stimmung ergeben ein gutes langfristiges Bild über die Stimmungslage. Wir haben die Aktie von Hope auf diese beiden Faktoren hin untersucht. Die Beitragsanzahl oder Diskussionsintensität zeigte dabei eine mittlere Aktivität, woraus sich unserer Meinung nach eine „Hold“-Bewertung erzeugen lässt. Die Rate der Stimmungsänderung für Hope weist unserer Messung nach kaum Änderungen auf. Dies entspricht einem „Hold“-Rating. Insofern geben wir der Aktie von Hope bezüglich des langfristigen Stimmungsbildes die Note „Hold“.
Hope ein attraktiver Dividendentitel?
Die Dividendenrendite misst das Verhältnis zwischen der Dividende und dem aktuellen Aktienkurs und wird üblicherweise in Prozent angegeben. Die aktuelle Dividendenrendite für Hope beträgt bezogen auf das Kursniveau 3,92 Prozent und liegt mit 0,08 Prozent nur leicht unter dem Mittelwert (4) für diese Aktie. Hope bekommt für diese Dividendenpolitik von unseren Analysten deshalb eine „Hold“-Bewertung.
Fundamental betrachtet ein Kauf
Die Aktie von Hope gilt nach dem Maßstab des Kurs-Gewinn-Verhältnisses (KGV) als unterbewertet. DennDas KGV liegt mit 7,84 insgesamt 60 Prozent niedriger als der Branchendurchschnitt im Segment „Handelsbanken“, der 19,75 beträgt. Vor diesem Hintergrund erhält die Aktie aus Sicht der fundamentalen Analyse die Einstufung „Buy“.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hope?
Wie entwickelt sich der RSI?
Auf Basis des Relative Strength-Index ist die Aktie der Hope ein Hold-Titel. Der Index misst die Auf- und Abwärtsbewegungen verschiedener Zeiträume (RSI7 für sieben Tage, RSI25 für 25 Tage) und ordnet diesen eine Kennziffer zwischen 0 und 100 zu. Für die Hope-Aktie ergibt sich ein Wert für den RSI7 von 52,83, was eine „Hold“-Empfehlung nach sich zieht, sowie ein Wert für den RSI25 von 39,45, der für diesen Zeitraum eine „Hold“-Einstufung bedingt. Daraus resultiert das Gesamtranking „Hold“ auf der Ebene des Relative Strength Indikators.
Wie bewerten Chartanalysten die Lage?
Der Durchschnitt des Schlusskurses der Hope-Aktie für die letzten 200 Handelstage liegt aktuell bei 15,21 USD. Der letzte Schlusskurs (14,67 USD) weicht somit -3,55 Prozent ab, was einer „Hold“-Bewertung aus charttechnischer Sicht entspricht. Schauen wir auf den Durchschnitt aus den letzten 50 Handelstagen. Auch für diesen Wert (14,27 USD) liegt der letzte Schlusskurs nahe dem gleitenden Durchschnitt (+2,8 Prozent), somit erhält die Hope-Aktie auch für diesen ein „Hold“-Rating. Unterm Strich erhält erhält die Hope-Aktie damit für die einfache Charttechnik ein „Hold“-Rating.
Die Kursentwicklung im Vergleich mit dem Markt
Hope erzielte in den vergangenen 12 Monaten eine Performance von -0,21 Prozent. Ähnliche Aktien aus der „Handelsbanken“-Branche sind im Durchschnitt um 10,56 Prozent gestiegen, was eine Underperformance von -10,77 Prozent im Branchenvergleich für Hope bedeutet. Der „Finanzen“-Sektor hatte eine mittlere Rendite von 14,57 Prozent im letzten Jahr. Hope lag 14,78 Prozent unter diesem Durchschnittswert. Die Unterperformance sowohl im Branchen- als auch im Sektorvergleich führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
Hope kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Hope jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Hope-Analyse.