Damit wird die am 8. März auf dem Tief bei 168,59 US-Dollar gestartete Erholung zu Beginn des heutigen Handels kräftig fortgesetzt. Der prozentual hohe Kursanstieg kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass bislang nur ein recht kleiner Teil der in den letzten Wochen vorangegangen Verluste wieder aufgeholt werden konnte. Entspannt zurücklehnen können sich die Bullen in den nächsten Tagen deshalb noch nicht.
Diese Marken sind bei der EPAM Systems-Aktie nun wichtig
Vielmehr müssen die Käufer auch weiterhin Druck machen und höhere Kurse forcieren. Sollte dies gelingen, stellt das Tief vom 24. Februar bei 347,46 US-Dollar das nächste Ziel dar. Wird dieser Widerstand überwunden, könnte der Anstieg bis an den 50-Tagedurchschnitt fortgesetzt werden. Er verläuft aktuell bei 385,12 US-Dollar und muss signifikant überwunden werden, damit anschließend die Aufwärtsbewegung bis auf das Tief vom 14. Februar bei 417,96 US-Dollar fortgesetzt werden kann.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Epam?
Scheitern die Käufer hingegen daran, den Anstieg der EPAM-Systems-Aktie weiter fortzusetzen, droht ein erneuter Rückfall bis auf das Hoch vom 3. März bei 210,76 US-Dollar. Wird diese Unterstützung aufgegeben, werden weitere Abgaben bis auf das Tief vom 1. März bei 195,01 US-Dollar möglich. Unterhalb dieser Marke ist das 2022er Jahrestief bei 168,59 US-Dollar das nächste Ziel. Findet der Kurs auf diesem Niveau keinen Halt, ist zu befürchten, dass sich die Abwärtsbewegung bis auf das Tief von Mitte März 2020 bei 151,97 US-Dollar fortsetzen wird. Darunter könnte die Talfahrt bis auf das Dezembertief des Jahres 2018 bei 104,78 US-Dollar ausgedehnt werden.
Sollten Epam Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Epam jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Epam-Analyse.