Epam: Das aktuelle Stimmungs-Barometer
Wesentliche Veränderungen bei der Stimmungslage oder der Kommunikationsfrequenz lassen präzise Rückschlüsse über das aktuelle Bild einer Aktie in den sozialen Medien zu. Bei Epam konnten in den vergangenen vier Wochen keine wesentlichen Veränderungen des Stimmungsbildes ausgemacht werden. Daher bewerten wir die Aktie herfür mit einem „Hold“. Bei der Kommunikationsfrequenz wurde weder eine Zunahme noch eine Abnahme and Diskussionsbeiträgen festgestellt. Insgesamt erhält Epam auf dieser Stufe daher eine „Hold“-Rating.
Warum enttäuscht das Kursbild?
Der aktuelle Kurs der Epam von 468,41 USD ist mit -17,87 Prozent Entfernung vom GD200 (570,32 USD) aus Sicht der charttechnischen Bewertung ein „Sell“-Signal. Demgegenüber weist der GD50, der die mittlere Kursentwicklung aus 50 Tagen beziffert, einen Kurs von 617,15 USD auf. Das bedeutet für den Aktienkurs, dass ein „Sell“-Signal vorliegt, da der Abstand -24,1 Prozent beträgt. Unter dem Strich wird der Kurs der Epam-Aktie als „Sell“ bewertet, wenn der Durchschnitt aus 50 und 200 Tagen als Grundlage herangezogen wird.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Epam?
Fundamental betrachtet ein Kauf
Das KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) beträgt aktuell 73,49 und liegt mit 49 Prozent unter dem Branchendurchschnitt (BrancheIT-Dienstleistungen) von 144,59. Die Aktie ist damit aus heutiger Sicht unterbewertet. Deshalb erhält Epam auf dieser Stufe eine „Buy“-Bewertung.
Epam kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Epam jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Epam-Analyse.