x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

E.ON-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Ist es ratsam, Eon-Aktien zu kaufen, nachdem JPMorgan ihre Einschätzung von "Neutral" auf "Overweight" geändert hat?

Auf einen Blick:
  • E.ON – weltweit führendes Energieunternehmen
  • Die Umsatzentwicklung zeigt sich zuletzt stabil
  • JPMorgan stuft EON hoch, erhöht Kursziel auf 13 Euro

JPMorgan hat Eon nach positiven Jahreszahlen auf „Overweight“ hochgestuft und das Kursziel von 10,50 auf 13,00 Euro angehoben. Der Energieversorger zeigte starke Leistung und gab solide Ausblicke für 2023 und 2027. Analyst Vincent Ayral hob seine EPS-Schätzungen für beide Jahre an und sieht Potenzial für die konservativen Ziele des laufenden Jahres. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die E.ON-Aktie jetzt zu kaufen.

Ist jetzt ein Kauf angebracht? Um diese Frage seriös beantworten zu können, werden verschiedene Kriterien untersucht. So wird etwa die fundamentale und die charttechnische Situation, die Analystenschätzungen sowie die Aktionärsstruktur zurate gezogen. Doch fangen wir von vorne an, was ist E.ON überhaupt?

E.ON – weltweit führendes Energieunternehmen

E.ON SE ist als Energieunternehmen in Deutschland, Großbritannien, Schweden, den Niederlanden, Belgien, dem übrigen Europa und international tätig. Das Unternehmen ist in zwei Segmenten tätig, Energienetze und Kundenlösungen.

Wertpapier: E.ON-Aktie
Branche:
Webseite: https://www.eon.com
ISIN: DE000ENAG999
Dividende: 0,49

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

13. March 2023 | E.ON-Aktie: Nord Stream – Comeback möglich oder Luftschloss? - Es ist eine der brennendsten Fragen dieser Tage: Wer hat im letzten Jahr die Anschläge auf die beiden Pipelines Nord Stream 1 und 2 durchgeführt – und in wessen Auftrag? Während sich die Hinweise allmählich verdichten und die Spuren offenbar zu einer pro-ukrainischen Gruppe führen, hat sich nun auch der Energiekonzern E.ON zu Wort gemeldet. E.ON hält Reparatur grundsätzlich für… Quelle: Finanztrends

9. March 2023 | Eon offen für Reparatur der Nord-Stream-Pipeline - Der Eon-Konzern zeigt sich offen für eine Reparatur der Nord-Stream-Pipeline, die bei Bauarbeiten beschädigt wurde. Laut einem Eon-Sprecher wäre eine Reparatur jedoch anspruchsvoll und erfordert die Klärung von vielen Fragen, darunter technische, kommerzielle und rechtliche Aspekte. Eon ist über seine Minderheitsbeteiligung im Shareholder Committee der Nord Stream AG vertreten und würde einen Beschluss bezüglich der Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit der Leitungen… Quelle: Finanztrends

9. March 2023 | E.ON-Aktie: Neubewertung und kräftig aufwärts? - Recht einfach konnte die E.ON-Aktie in den vergangenen Jahren gehandelt werden. Im Bereich einer Unterstützungszone bei rund 8 Euro wurden seit 2017 stets „die Hände aufgehalten“ – der Wert wurde hier gekauft. Erholungen hingegen trafen im Bereich über 10 bis rund 11 Euro auf Widerstand. An diesem Kursniveau nahmen die Anleger eher Gewinne mit. Lediglich Ende 2021 und Anfang 2022… Quelle: Finanztrends

Auflistung der Aktionäre

Regelmäßig sind die größten Vermögensverwaltungen der Welt investiert. Blackrock und The Vanguard Group stehen hier natürlich an vorderster Front. Sind diese Big-Player mit dabei, so dürfen sich Anleger wohlfühlen. Auch die RWE Aktiengesellschaft ist sehr gut investiert. Insofern bietet es sich an, den großen Fischen zu folgen und die E.ON-Aktie jetzt zu kaufen.

NameAktien%
RWE Aktiengesellschaft396 197 82015,0%
Capital Research & Management Co. (Global Investors)79 693 2593,02%
DWS Investment GmbH69 544 8972,63%
The Vanguard Group, Inc.59 760 9532,26%
BlackRock Fund Advisors45 603 6341,73%
Norges Bank Investment Management44 590 0021,69%
Amundi Asset Management SA (Investment Management)32 997 2891,25%
E.ON SE32 323 6281,22%
Massachusetts Financial Services Co.29 997 7601,14%
GQG Partners LLC27 869 7861,06%

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Für Investoren ist die Kennzahl EBITDA (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization) durchaus von Interesse. Deswegen werden wir uns dem operativen Gewinn widmen. Vorteil diese Art des Gewinns ist, dass außerordentliche Einflüsse wie beispielsweise Verkaufserlöse aus anderen Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen ausgeschlossen werden. Gleich mehr in der folgenden Grafik. Zunächst sprechen wir über Umsätze.

Die Auswertung eines weiteren wichtigen Qualitätsmerkmals können Anleger mit einem Blick auf die Umsatzzahlen der letzten Quartale und Jahre bewerkstelligen. Sind die Umsätze nämlich steigend, so wächst das Unternehmen und kann demzufolge auch mehr Gewinne erwirtschaften, was sich wieder positiv auf den Kurs auswirkt. In solch einem Fall bietet es sich an, die EON-Aktie zu kaufen.

3 | 8
PUNKTE
Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 16,60 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 0,00 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = -12,45 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 16,05 %
  • KUV < 10 KUV = 0,21
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 88,12 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 69,48
  • Stochastik < 30 Stochastik = 89,58
3 | 8
PUNKTE
E.ON SE Aktien Rating vom 24.03.2023 – 3 von 8 Punkten!

Wie stehen die Experten zur Eon-Aktie?

Wie denken die Analysten über EON ? Aktuell sind ganze 31 Einschätzungen vorhanden. Im Mittel kommen die Experten zu der Empfehlung von „ buy “. Lassen Sie uns nun schauen, wie viele Experten sich dafür aussprechen, die EON-Aktie jetzt zu kaufen. Buy ( 14 ) und Strong Buy ( 5 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 1 ) sowie Strong Sell ( 0 ).

Dass Anleger halten sollen, meinen 11 Experten. Den durchschnittlichen Zielpreis sehen die Analysten bei rund 11,192154 . Aktuell ist ein Preis von 10,99 € gegeben. Wie schätzen Sie die Situation ein, liegt eine Unterbewertung vor? Könnte die EON-Aktie nun weiter steigen?

Der Chartverlauf der Eon-Aktie

Möchte man die charttechnische Verfassung erörtern, so muss eine technische Analyse erstellt werden. Für Investoren ist es so leichter, zu erfahren, ob sie die EON-Aktie jetzt kaufen sollen. Manchmal bietet es sich an, zu warten, bis entsprechende Kaufsignale vorliegen. Für Anleger bietet es sich an, sich mit der Markttechnik zu beschäftigen, da sie von vielen Profis angewandt wird.

Legen wir den Fokus jetzt auf relevante Preisniveaus. Hier ist zum einen das Allzeithoch und Allzeittief zu nennen. Ersteres ist bei 44,73 € zu finden, während das Allzeittief bei 6,03 € notiert. Das 52‑Wochenhoch darf mit 10,86 € beziffert werden. Das 52‑Wochentief ist hingegen bei 7,41 € zu finden. Derzeit handelt die EON-Aktie bei 10,99 € . Unter Berücksichtigung der Markttechnik ist es so, dass ein intakter Aufwärtstrend von steigenden Hoch- sowie Tiefpunkten gekennzeichnet ist. Das ist hier der Fall, übergeordnet liegt ein Bullenmarkt vor.

Der Preisverlauf der EON-Aktie

EON Aktie Chart
1T
1W
3M
6M.
1J
5J
max