Kursrendite von Engie: Reicht das im Vergleich?
Die Aktie hat im vergangenen Jahr eine Rendite von 13,81 Prozent erzielt. Im Vergleich zu Aktien aus dem gleichen Sektor („Versorgungsunternehmen“) liegt Engie damit 6,17 Prozent über dem Durchschnitt (7,64 Prozent). Die mittlere jährliche Rendite für Wertpapiere aus der gleichen Branche „Multi-Dienstprogramme“ beträgt 7,64 Prozent. Engie liegt aktuell 6,17 Prozent über diesem Wert. Aufgrund der Überperformance bewerten wir die Aktie auf dieser Stufe insgesamt mit einem „Buy“.
KGV birgt gewisse Risiken
Das KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) beträgt aktuell 44,33 und liegt mit 39 Prozent über dem Branchendurchschnitt (BrancheMulti-Dienstprogramme) von 31,91. Die Aktie ist damit aus heutiger Sicht überbewertet. Deshalb erhält Engie auf dieser Stufe eine „Sell“-Bewertung.
Wird die gute Stimmung den Kurs beflügeln?
Die Grundlage des Anleger-Sentiments sind Diskussionen und Interaktionen von Marktteilnehmern in sozialen Medien rund um den Aktienmarkt. Über Engie wurde in den letzten zwei Wochen besonders positiv diskutiert. An sechs Tagen war die Diskussion vor allem von positiven Themen geprägt, während an drei Tagen die negative Kommunikation überwog. Aktuell, während der vergangenen ein, zwei Tage, sind es ebenfalls vor allem positive Themen, für die sich die Anleger interessieren. Aufgrund dieses Stimmungsbildes bekommt die Aktie heute eine „Buy“-Einschätzung. Dadurch erhält Engie auf der Basis des Anleger-Stimmungsbarometers insgesamt eine „Buy“-Bewertung.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Engie?
Engie und das Sentiment
Das Internet kann Stimmungen verstärken oder sogar drehen. Je nach Diskussionsintensität, also der Anzahl von Wortbeiträgen in den sozialen Medien und der Häufigkeit und Tiefe der Stimmungsänderung ergeben sich neue Einschätzungen für Aktien. Bei Engie haben wir langfristig in Bezug auf die Diskussionintensität eine mittlere Aktivität gemessen und ordnen diesem Signal die Bewertung „Hold“ zu. Die Rate der Stimmungsänderung weist eine Veränderung zum Positiven auf. Wir kommen daher für das langfristige Stimmungsbild zum Gesamtergebnis „Buy“.
Chartanalysten überzeugt von der Aktie
Die Engie ist mit einem Kurs von 12,51 EUR inzwischen +7,01 Prozent vom gleitenden Durchschnitt der zurückliegenden 50 Tage, dem GD50, entfernt. Dies führt zur kurzfristigen Einschätzung „Buy“. Auf Basis der vergangenen 200 Tage hingegen lautet die Einstufung „Hold“, da die Distanz zum GD200 sich auf +0,64 Prozent beläuft. Insofern schätzen wir die Aktie aus charttechnischer Sicht für die beiden Zeiträume insgesamt als „Buy“ ein.
Der RSI sendet für Engie ein Kaufsignal
Ein prominentes Signal der technischen Analyse, der Relative Strength-Index, RSI, bezieht die Auf- und Abwärtsbewegungen von Kursen in einem Zeitraum von – musterhaft – 7 Tagen aufeinander. Bei einer Ausprägung zwischen 0 und 30 gilt ein Wert als „überverkauft“, bei 70 bis 100 als „überkauft“ und dazwischen als neutral. Der RSI der Engie führt bei einem Niveau von 10,76 zur Einstufung „Buy“. Der RSI25, bezogen auf einen Zeitraum von 25 Tagen, ist mit 38,03 ein Indikator für eine „Hold“-Einschätzung auf diesem Niveau. Damit stellt sich die Gesamteinschätzung auf „Buy“.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Engie-Analyse vom 11.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich Engie jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Engie-Analyse.