Vorstand und Aufsichtsrat der Endor AG haben auf der heutigen virtuellen Hauptversammlung große Zustimmung von den Aktionären erhalten. Alle Tagesordnungspunkte wurden mit großer Mehrheit angenommen.
Der Vorstand bestätigte die Prognose für das laufende Geschäftsjahr
Neben der Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat wurde auch die Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Ebner Stolz GmbH & Co. KG zum Abschlussprüfer für das Geschäftsjahr 2022 gewählt. Außerdem wurde über die Verwendung des Bilanzgewinns beschlossen. Vorstand und Aufsichtsrat hatten vorgeschlagen, aus dem Bilanzgewinn von 2,1 Millionen Euro einen Betrag von 2 Millionen Euro in die anderen Gewinnrücklagen einzustellen und den Restbetrag von 0,1 Millionen Euro auf neue Rechnung vorzutragen. Demnach erwartet der Vorstand erstmals einen Konzernumsatz im niedrigen dreistelligen Millionenbereich bei gleichzeitiger moderater Steigerung des EBIT.
Thomas Jackermeier, Vorstandsvorsitzender der Endor AG
‚Wir sind mit der bisherigen Entwicklung sehr zufrieden. Wir konnten den Umsatz im ersten Quartal 2022 mehr als verdoppeln und haben 46,5 Millionen Euro erreicht. Einen starken Schub haben wir durch die Einführung der Spielesoftware Gran Turismo 7 und die deutlich verbesserte Warenverfügbarkeit erhalten. Ich möchte aber auch darauf hinweisen, dass Umsatz und Gewinn nicht linear auf das Gesamtjahr hochgerechnet werden können. Im ersten Quartal haben wir von einer starken Sonderkonjunktur aufgrund von Gran Turismo profitiert. Die Entwicklung der anderen Quartale hängt aber auch von den Lieferketten – insbesondere in China – und der Warenverfügbarkeit ab.‘
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Endor?
Über die Endor AG
Die Endor AG entwickelt und vertreibt hochwertige Eingabegeräte wie High-End-Lenkräder und -Pedale für Rennsimulationen auf Spielkonsolen und PCs sowie Fahrschulsimulatoren. Als „Denkfabrik“ liegt der Fokus des Unternehmens auf der Kreativbranche. Endor führt die Produktentwicklung und den Prototypenbau in eigener Regie und zusammen mit spezialisierten Technologiepartnern vor allem in Deutschland durch („German Engineering“). Die Produkte werden hauptsächlich in Asien produziert.
Endor vertreibt seine Produkte unter der Marke FANATEC über E-Commerce hauptsächlich an Endkunden in Europa, den USA, Kanada, Australien und Japan. Außerdem vertreibt Endor in Kooperation mit dem Vogel Verlag Fahrschulsimulatoren. Die Endor AG mit Sitz in Landshut wurde 1997 gegründet und beschäftigt derzeit 147 Mitarbeiter. Innerhalb der Gruppe arbeiten weltweit 192 Personen für Endor, inklusive freier Mitarbeiter. Im Jahr 2021 erwirtschaftete das Unternehmen einen konsolidierten Umsatz von 81,3 Millionen Euro.
Sollten Endor Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Endor jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Endor-Analyse.