Liebe Leser,
die Wasserstoff-Branche darf sich freuen. Die Notierungen von Nel Asa sind wieder stärker geworden – am Freitag ging es kurz vor dem Handel an der Nasdaq wieder deutlich aufwärts. Der Titel konnte ein Plus von mehr als 0,5 % für sich verbuchen und hat damit einen markanten Zugewinn geschafft. Die Aktie schaffte es, mehr als 1,20 Euro für sich zu verbuchen und kann damit auch an der bedeutenden Nasdaq mit relativ großem Zulauf rechnen oder zumindest darauf hoffen.
Neue Nachrichten für die Nasdaq? Nicht von Nel Asa
Auf der anderen Seite steht für Nel Asa die Frage im Raum, woher die Impulse kommen sollten. Der Titel hat in den vergangenen Stunden keine massiven, bedeutenden, oder auch nur auffälligen Nachrichten an den Markt bringen können. Dies kann nicht der Grund dafür sein, dass a) die Kurse kletterten und b) an der Nasdaq nunmehr eine höhere Erwartung formuliert werden könnte.
Die Notierungen sind vielmehr in diesen Tagen schon deshalb schwach, weil es gerade keine neuen Nachrichten gibt, die sich in Kursveränderungen widerspiegeln könnten. Vielmehr deutet einiges darauf hin, dass die Wasserstoff-Unternehmen wie Nel Asa oder auch Plug Power aus den USA erst im August neue Informationen an den Markt bringen werden. Erst dann stehen neue Quartalszahlen an, die in den kommenden Herbstmonaten dann für eine Neubewertung sorgen könnten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nel ASA?
Insgesamt sieht die Situation für die Wasserstoff-Unternehmen überschaubar gut aus: Die Aktie von Plug Power wird unter anderem auch daran leiden, dass die Amerikaner selbst in diesem Jahr keinen Geschäftsgewinn realisieren werden. Vielmehr wird es auch im kommenden Jahr noch keine positiven Ergebnisse aus der geschäftlichen Tätigkeit geben.
Dies schlägt sich unter anderem auch darin nieder, dass die technischen Kennzahlen der Unternehmen aus der Branche aus dem Rahmen fallen. Die Notierungen von Plug Power etwa haben einen immensen Abwärtstrend erreicht. Die Kurse sind bezogen auf den GD100, das mittelfristige Trendsignal, immerhin -23,2 % von einem Trendwechsel in den positiven Bereich entfernt.
Der GD200 als Maßstab für die langfristige Trendentwicklung des Kurses von Plug Power ist schon jetzt etwa -26 % entfernt. Damit hat sich die Situation für Plug Power in den vergangenen Wochen und Monaten an der Nasdaq klar verschärft. Ähnlich ist das Bild auch für Nel Asa.
Gratis PDF-Report zu Nel ASA sichern: Hier kostenlos herunterladen
Plug Power und Nel Asa: Klarer Abwärtstrend an der Nasdaq
Die Unternehmen haben an der Nasdaq und auch an den anderen Börsen dieser Welt einen sehr klaren Abwärtstrend einleiten müssen. Die Kurse sind aus Sicht der technischen Analysten bei Nel Asa etwas besser aufgestellt als für Plug Power. Konkret hat Nel Asa nur einen Abstand von -15,3 % auf den GD100 aufgebaut. Die Situation ist bezogen auf den GD200 auch am Freitag noch eindrucksvoller. Der GD200 ist für Nel Asa mit -18,6 % deutlich näher als für Plug Power – der Abstand ist um etwa 8 Prozentpunkte geringer oder relativ betrachtet um ungefähr 25 %.
Aktuell sind beide Unternehmen noch stärker als Ballard Power aus Kanada. Die Kanadier haben aktuell einen Abstand in Höhe von mehr als -30 % auf die 200-Tage-Linie. Derzeit ist Ballard Power auch aus wirtschaftlicher Sicht zumindest nicht einmal auf dem Niveau von Plug Power.
Plug Power weist etwa ein Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) in Höhe von gut 10 auf. Ballard Power wird bezogen auf den Umsatz mit einem KUV-Multiple in Höhe von gut 16 bewertet. Das wiederum signalisiert, dass der Trend bei Ballard Power nicht zufällig noch einmal deutlich ungünstiger ist als für Nel Asa und Plug Power.
Am Ende ist allerdings ein weiterer Wert aus Europa noch einmal deutlich schlechter aufgestellt: ITM Power hat aktuell einen Abstand von gut 40 % auf den GD100, d. h. das mittelfristig bedeutende Trendsignal. Die Differenz zum GD200 beläuft sich demnach allerdings bereits auf ungefähr -50 %. Auch von ITM Power sind bis auf die kürzlich veröffentlichten nicht überzeugenden Quartalszahlen keine neuen Nachrichten veröffentlicht worden, die den Kurs aus sich selbst heraus deutlich beeinflussen sollten.
Insgesamt also hat sich die Situation für die Unternehmen von Nel Asa, Ballard Power, Plug Power oder ITM Power auch im Wochenvergleich in keiner Weise verbessert. Es sieht so aus, als würden die Unternehmen in den kommenden Handelssitzungen vielmehr noch sehr deutlichen Widerstand an den Aktienmärkten erfahren.
Selbst aus der Charttechnik sind – weder für den Handel an der Nasdaq noch für die Aktivitäten an den Börsen in Deutschland oder an anderen Börsenplätzen -, keine bedeutenden Impulse charttechnischer Natur mehr zu erfahren. Die Kurse sind zuletzt etwa für Nel Asa regelmäßig an der Marke von 1,30 Dollar nach oben gescheitert. Erst wenn die Notierungen auf mehr als 1,50 Dollar klettern sollten, wird es nach Auffassung verschiedener charttechnischer Analysten einen Durchbruch nach oben geben können.
Ähnlich sieht es für Plug Power aus, auch hier gemessen an den Kursverläufen der US-Börse Nasdaq. Die Notierungen sollten die Marke von zumindest 20 Dollar nachhaltig überkreuzen. Erst dann wäre es möglich, auf einen Trendwechsel in den charttechnischen Hausse-Modus zu hoffen. Dies allerdings ist angesichts der aktuellen Dynamik am Markt weniger wahrscheinlich als vor einigen Wochen. Die heutige Nasdaq-Sitzung wird keinen Durchbruch bringen, zeigen zumindest die Daten im Vorfeld.
Sollten Nel ASA Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Nel ASA jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Nel ASA-Analyse.