Viel hat sich bei der Aktie des spanischen Energieversorgers Endesa in den letzten Jahren nicht getan. Die meiste Zeit tänzelte das Papier knapp unter der 20-Euro-Linie. Kurz vor Weihnachten 2018 konnten die Anleger sich dann über einen Ausbruch freuen. Bis Jahresende gelang es den Käufern sogar, die Kurse bis über 21 Euro ansteigen zu lassen. Für 2019 ist das nicht die schlechteste Ausgangslage.
Wie geht es jetzt weiter?
Weitere charttechnisch wichtige Marken gibt es jetzt nur wenige. Einzig das Erreichen des 5-Jahres-Hochs bei 22,48 Euro könnte nochmal ein deutliches Zeichen setzen. Von dort wären dann auch noch höhere Kurse möglich. Das setzt aber voraus, dass die Bären die Füße stillhalten. Die Analysten sind dabei eher skeptisch. Die Berenberg Bank gab als Kursziel Anfang 2019 lediglich 18 Euro aus. Die Empfehlung lautete dabei auf „Halten“.
Eine riskante Sache!
Natürlich können sich auch Analysten mal irren und eine positive Entwicklung bei Endesa ist im Jahr 2019 nicht unmöglich. Dennoch sollten Anleger dabei vorsichtig agieren. Zu empfehlen ist vor allem ein enger Stoppkurs. Jener sollte nicht unter 18 Euro angesetzt werden.
Endesa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Endesa-Analyse vom 06. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Endesa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Endesa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.