Grüne Energie ist einer der größten Megatrends für die kommende Jahre und entsprechend rechnen sich Anleger für Unternehmen wie Encavis große Chancen aus. Im laufenden Jahr konnte die Aktie des deutschen Unternehmens entsprechend auch lange Zeit schwer zulegen. Doch die Aufwärtsbewegung ist zuletzt ins Stocken gekommen.
In den letzten fünf Tagen ging es um knapp 4,5 Prozent abwärts. Damit unterschritt die Encavis-Aktie sowohl die psychologisch wichtige Marke bei 20 Euro als auch den gleitenden Durchschnitt der vergangenen 200 Tage, der nur knapp darunter verläuft. Mit ein Grund für diesen Abschwung ist eine zunehmende Unsicherheit auf Anlegerseite.
Die Angst ist groß
Nun mag man damit argumentieren, dass eine gewisse Korrektur nach jedem Höhenflug zu erwarten und noch kein Grund zur Sorge sei. Das ist bei der Encavis-Aktie gewiss auch zum Teil richtig. Gerade mit Blick darauf, dass die Kursverluste sich bisher noch im Rahmen halten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Encavis?