x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Encavis-Aktie: Geht’s dennoch weiter bergab?

Ein ganz mieses erstes Quartal war das für die Encavis AG. Besonders im Januar und Februar herrschte ungewöhnlich oft Flaute in den Windparks des Konzerns – was sich deutlich auf die Ergebnisse des Unternehmens auswirkte. Die selbst gesteckten Wachstumsziele für das laufende Jahr waren in akuter Gefahr.

Gleichzeitig setzte in der Green-Tech-Branche eine brutale Korrektur ein, die Encavis zu einem der größten MDax-Verlierer des Jahres machte. Seit dem Allzeithoch bei 25 Euro Anfang Januar ging es für den Titel über 37 Prozent in den Keller.

Jetzt hat der Energie-Konzern in seiner Halbjahresbilanz seine Wachstumsprognose für 2021 bestätigt. So sei das Unternehmen dank neuer Solarparks in Spanien wieder voll im Plan. Steht der Aktienkurs nun vor der Kehrtwende? Ein Kurz-Briefing für Sie.

Jahresziel bestätigt

Die Encavis AG ist ein unabhängiger Erzeuger von Strom aus erneuerbaren Energien. Der Hamburger MDax-Konzern betreibt Solar- und Onshore-Windparks in zehn verschiedenen Ländern Europas. Die Erzeugungskapazität des Unternehmens beträgt insgesamt 2,8 Gigawatt.

Der jüngst vorgestellte Halbjahresbericht zeigt, dass der Konzern weiterhin rasant wächst. Der Solar- und Windparkbetreiber setzte im ersten Halbjahr 162,2 Millionen Euro um – im Vorjahresvergleich ein Plus von rund fünf Prozent. Dieses Wachstum hat das Unternehmen dem Beitrag zweiter neuer spanischer Solar-Großanlagen zu verdanken. Sie haben den witterungsbedingten Umsatzrückgang der Bestandsparks im ersten Quartal mehr als kompensiert – und dafür gesorgt, dass die Markterwartungen übertroffen wurden.

Das operative Ergebnis (Ebit) sank im Vorjahresvergleich hingegen um rund 8 Prozent auf 68,7 Millionen Euro. Verantwortlich dafür ist neben der ungünstigen Witterung der planmäßige Anstieg der operativen Abschreibungen auf stillgelegte Anlagen.

Seine Ziele für das laufende Geschäftsjahr hat der Encavis-Vorstand jedoch bestätigt: Für 2021 erwartet das Management ein Umsatzplus von 9 Prozent (320 Millionen Euro) und einen 4-prozentigen Anstieg des Ebits (138 Millionen Euro). Der operative Cashflow soll den Wert des Vorjahres erreichen (210 Millionen Euro). Auch für seine Wachstumsstrategie „Fast Forward 2025“ liegt der Konzern demnach voll im Plan.

Stabile Erträge

Um seine mittel- und langfristigen Ziele zu erreichen, will Encavis sein Portfolio mit seinen zwölf strategischen Partnerschaften weiter ausbauen. So haben die Hamburger derzeit drei Gigawatt an Erzeugungskapazität in der Pipeline, knapp 60 Prozent davon konzentriert auf Deutschland, Dänemark und Italien.

Zudem plant der Energieversorger, noch in diesem Geschäftsjahr ans Netz angeschlossene Wind- und Solarparks hinzuzukaufen – gemeinsam mit dem Freiburger Energie- und Umweltdienstleister badenova und weiteren Investoren. Es geht um Photovoltaikanlangen an fünf Standorten in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern mit einer Gesamterzeugungsleistung von 45,5 Megawatt, die Mitte Juni ans Stromnetz angeschossen wurden.

Die Encavis AG hat es geschafft, die durchwachsenen Ergebnisse des ersten Quartals im zweiten Vierteljahr zu egalisieren. Mit langfristigen Abnahmeverträgen wird der Konzern auch in Zukunft in der Lage sein, den Unberechenbarkeiten der erneuerbaren Energie entgegenzutreten. Der Trend zur Direktvermarktung an den Verbraucher, statt den grünen Strom gegen Vergütung ins Netz zu speisen, sichert dem Unternehmen auf absehbare Zeit stabile Erträge.

Doch auch wenn die langfristigen Aussichten des Konzerns intakt sind: Die Aktie scheint mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2021 von 34 derzeit immer noch leicht überbewertet zu sein.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Encavis-Analyse vom 02.06.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Encavis. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Encavis Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Encavis
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Encavis-Analyse an
x

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Encavis
DE0006095003
15,24 EUR
-0,03 %

Mehr zum Thema

Encavis-Aktie: Könnte schlimmer sein!
Andreas Göttling-Daxenbichler | 24.02.2023

Encavis-Aktie: Könnte schlimmer sein!

Weitere Artikel

28.01. Encavis-Aktie: Die Basis für den nächsten Kursaufschwung?Peter Wolf-Karnitschnig 40
Die Encavis-Aktie gehörte zu den wenigen Papieren, die das Jahr 2022 mit einem ordentlichen Kursplus an der Börse abschließen konnten. Doch der Start ins neue Jahr ist nicht geglückt. Seit Jahresbeginn ist die Aktie des Wind- und Solarparkbetreibers leicht im Minus. Gibt es denn keine positiven Nachrichten? Ein weiterer Partner in Italien Doch, die gibt es. Vor wenigen Tagen teilte…
04.12.2022 Encavis-Aktie: Der Spanien-Kauf!Bernd Wünsche 208
Encavis hat am Wochenende mit einem kleinen Aufwind eine spektakuläre Entwicklung in der Woche abgeschlossen. Die Kurse sind immer noch auf einem recht guten Weg. Dennoch gibt es Zweifel, ob die jüngsten Nachrichten an den Börsen gewürdigt werden. Encavis: Zukauf in Spanien Das Unternehmen hat zuletzt eine, wie es hieß, "Einkaufstour" hinter sich gebracht. Innerhalb von sieben Tagen hat das…
Anzeige Encavis: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 8795
Wie wird sich Encavis in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Encavis-Analyse...
16.10.2022 Encavis-Aktie: Ein Übernahmekandidat?Andreas Göttling-Daxenbichler 481
Nach dem weitgehenden Abschied Europas von billiger Energie aus Russland sind Erneuerbare noch viel mehr in den Fokus gerückt. Eben diese Entwicklung verhalf der Encavis-Aktie im laufenden Jahr zu dem einen oder anderen Höhenflug. Mit Kursgewinnen von 18,5 Prozent seit Jahresbeginn gehört das Papier klar zu den besten Performern im Krisenjahr 2023. Vielleicht ist auch noch deutlich mehr drin. Denn…
07.03.2022 Nordex Aktie, Verbio Vereinigte Bioenergie Aktie und Encavis Aktie: Diese Titel aus dem SDAX stehen aktuell im...Sentiment Investor 136
Derzeit (Stand 09:05 Uhr) notiert der SDAX mit 13088.6 Punkten unverändert. Der Umfang der Anleger-Diskussionen im SDAX liegt derzeit bei 68 Prozent (wenig los), die Stimmung ist neutral. Welche Werte stehen aktuell im Fokus und welche Trends lassen sich für diese erkennen?Im Fokus der Anleger stehen aktuell ganz klar Nordex, Verbio Vereinigte Bioenergie und Encavis. Das hat eine Echtzeit-Stimmungsanalyse der…

Encavis Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Encavis-Analyse vom 02.06.2023 liefert die Antwort