Encavis: Übersicht über die RSI-Signale
Mithilfe des Relative Strength Index (RSI), einem Indikator aus der technischen Analyse, lässt sich eine Aussage treffen, ob ein Wertpapier „überkauft“ oder „überverkauft“ ist. Dazu werden die Auf- und Abwärtsbewegungen eines Basiswerts über die Zeit in Relation gesetzt. Schauen wir auf den RSI der letzten 7 Tage für die Encavis-Aktieder Wert beträgt aktuell 53,2. Demzufolge ist das Wertpapier weder überkauft noch -verkauft, wir vergeben somit ein „Hold“-Rating. Der RSI der letzten 25 Handelstage ist weniger volatil als der RSI7 und ergänzt unsere Analyse um eine längerfristigere Betrachtung. Auch hier ist Encavis weder überkauft noch -verkauft (Wert31,11), somit erhält die Aktie auch für den RSI25 ein „Hold“-Rating. Insgesamt liefert die Analyse der RSIs zu Encavis damit ein „Hold“-Rating.
Wie beurteilt die Chartanalyse den Kurs?
Der gleitende Durchschnittskurs der Encavis beläuft sich mittlerweile auf 15,95 EUR. Die Aktie selbst hat einen Kurs von 20,76 EUR erreicht. Die Distanz zum GD200 beträgt somit +30,16 Prozent und führt zur Bewertung „Buy“. Demgegenüber hat der GD50 für die vergangenen 50 Tage derzeit einen Stand von 16,77 EUR. Somit ist die Aktie mit +23,79 Prozent Abstand aus dieser Sicht ein „Buy“. Damit vergeben wir die Gesamtnote „Buy“.
Sollten Encavis Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Encavis jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Encavis-Analyse.