Was lässt sich aus dem RSI ablesen?
Der Relative-Stärke-Index (auch Relative Strength Index, abgekürzt RSI) wird in der technischen Analyse verwendet um einzuschäten, ob ein Titel überkauft oder überverkauft ist. Überkaufte Titel könnten demzufolge kurzfristig eher Kursrücksetzer sehen während bei überverkauften Titeln eher Kursgewinne möglich sind. Für diesen Punkt der Analyse ziehen wir den RSI auf 7- und auf 25-Tage-Basis für Enbridge heran. Zunächst der RSI7dieser liegt aktuell bei 83,78 Punkten, zeigt also an, dass Enbridge überkauft ist. Damit erhält das Wertpapier eine „Sell“-Bewertung für den 7-Tage-RSI. Der 25-Tage-RSI schwankt weniger stark im Vergleich. Im Gegensatz zum RSI der letzten 7 Handelstage ist Enbridge auf dieser Basis weder überkauft noch -verkauft. Die somit abweichende Bewertung der Aktie für den 25-Tage-RSI ist daher ein „Hold“-Rating. Zusammen erhält das Enbridge-Wertpapier damit ein „Sell“-Rating in diesem Abschnitt.
Enbridge: Lohnt sich die Dividendenrendite?
Aus der gezahlten Dividende und dem jeweiligen Kurs errechnet sich die Dividendenrendite. Enbridge weist derzeit eine Dividendenrendite von 5,9 % aus. Diese Rendite ist niedriger als der Branchendurchschnitt („Öl Gas & Kraftstoffverbrauch“) von 7,09 %. Mit einer Differenz von lediglich 1,18 Prozentpunkten ergibt sich daraus die Einstufung als „Sell“ bezüglich der ausgeschütteten Dividende.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Enbridge?
Enbridge: KGV noch mit Spielraum
Die Aktie von Enbridge gilt nach dem Maßstab des Kurs-Gewinn-Verhältnisses (KGV) als unterbewertet. DennDas KGV liegt mit 20,64 insgesamt 75 Prozent niedriger als der Branchendurchschnitt im Segment „Öl Gas & Kraftstoffverbrauch“, der 82,7 beträgt. Vor diesem Hintergrund erhält die Aktie aus Sicht der fundamentalen Analyse die Einstufung „Buy“.
Kursziele und Einstufungen der Analysten
Von insgesamt 16 Analystenbewertungen aus den vergangenen zwölf Monaten für die Enbridge-Aktie sind 11 Einstufungen „Buy“, 5 „Hold“ und 0 „Sell“. Das bedeutet im Durchschnitt ein „Buy“-Rating für das Wertpapier. Kürzerfristig ergibt sich dieses BildInnerhalb eines Monats liegen 1 Buy, 4 Hold, 0 Sell-Einschätzungen vor. Damit aber ist die Aktie zuletzt mit einem „Hold“ zu bewerten. Aus den abgegebenen Kurszielen errechnet sich ein Durchschnitt von 56,78 CAD. Das bedeutet, dass die Aktie vom letzten Schlusskurs (57,07 CAD) ausgehend um -0,51 Prozent fallen könnte. Die sich daraus ableitende Empfehlung ist „Hold“. Zusammengefasst erhält Enbridge von den Analysten somit ein „Hold“-Rating.
Sollten Enbridge Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Enbridge jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Enbridge-Analyse.