Ems-Chemie-Aktie: Erwartungsgemäßer Umsatzrückgang

Ems-Chemie verzeichnet leichten Umsatzrückgang, übertrifft jedoch Analystenerwartungen durch profitable Neugeschäfte. Wie sieht der Ausblick für 2025 aus?

Auf einen Blick:
  • Umsatz sinkt um 4,3 Prozent auf 522 Millionen Franken
  • Hochleistungspolymere mit stärkerem Rückgang als Spezialchemikalien
  • Leicht positives Betriebsergebnis für 2025 erwartet
  • Neugeschäfte kompensieren schwache globale Nachfrage

Der Spezialchemiekonzern Ems-Chemie musste im ersten Quartal 2025 einen Umsatzrückgang von 4,3 % auf 522 Millionen Franken hinnehmen. Trotz der schwächeren Konjunktur gelang es dem Unternehmen, durch zahlreiche Neugeschäfte gegenzusteuern. Ein leichter Währungseffekt von plus 0,4 % wirkte sich zudem positiv auf die Zahlen aus.

Rückgang war erwartet – Neugeschäfte stützen Umsatz

Laut Ems-Chemie war der Umsatzrückgang „erwartungsgemäß“ und vor allem auf ein niedrigeres Preis- und Kostenniveau am Markt zurückzuführen. Dank profitabler Neuprojekte konnte das Unternehmen die allgemein schwache Nachfrage in wichtigen Absatzmärkten jedoch gut abfedern.

Geteiltes Bild in den Sparten

Beim Blick auf die einzelnen Geschäftsbereiche zeigen sich Unterschiede: Im Kerngeschäft mit Hochleistungspolymeren gingen die Umsätze um 4,9 % auf 469 Millionen Franken zurück. Der Bereich Spezialchemikalien entwickelte sich dagegen positiv und legte um 1,9 % auf 52 Millionen Franken zu.

Mit diesen Zahlen konnte Ems-Chemie die Erwartungen der Analysten leicht übertreffen. Gewinnzahlen veröffentlicht das Unternehmen wie gewohnt erst zu späteren Zeitpunkten.

Prognose bleibt trotz Unsicherheiten bestehen

Für das Gesamtjahr 2025 hält Ems-Chemie an seiner bisherigen Einschätzung fest: Der Nettoumsatz wird – währungsbedingt – unter dem Vorjahresniveau erwartet, während das operative Ergebnis (EBIT) leicht steigen soll.

In einem von konjunktureller Unsicherheit geprägten Umfeld will sich das Unternehmen noch stärker auf Wachstum mit innovativen Spezialitäten konzentrieren. Zum Vergleich: Im Geschäftsjahr 2024 erzielte Ems-Chemie 2,07 Milliarden Franken Umsatz und einen EBIT von 539 Millionen Franken.

Ems-Chemie-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ems-Chemie-Analyse vom 30. April liefert die Antwort:

Die neusten Ems-Chemie-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ems-Chemie-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ems-Chemie: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Ems-Chemie-Analyse vom 30. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Ems-Chemie. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Ems-Chemie Analyse

Ems-Chemie Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Ems-Chemie
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Ems-Chemie-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x