So stellt sich für Emmi die Lage im RSI dar
Mithilfe des Relative Strength Index (RSI), einem Indikator aus der technischen Analyse, lässt sich eine Aussage treffen, ob ein Wertpapier „überkauft“ oder „überverkauft“ ist. Dazu werden die Auf- und Abwärtsbewegungen eines Basiswerts über die Zeit in Relation gesetzt. Schauen wir auf den RSI der letzten 7 Tage für die Emmi-Aktieder Wert beträgt aktuell 50, Demzufolge ist das Wertpapier weder überkauft noch -verkauft, wir vergeben somit ein „Hold“-Rating. Der RSI der letzten 25 Handelstage ist weniger volatil als der RSI7 und ergänzt unsere Analyse um eine längerfristigere Betrachtung. Auch hier ist Emmi weder überkauft noch -verkauft (Wert47,68), somit erhält die Aktie auch für den RSI25 ein „Hold“-Rating. Insgesamt liefert die Analyse der RSIs zu Emmi damit ein „Hold“-Rating.
Anleger sind positiv gestimmt
Emmi wurde in den vergangenen zwei Wochen von den überwiegend privaten Nutzern in sozialen Medien als besonders positiv bewertet. Zu diesem Schluss kommt unsere Redaktion bei der Auswertung der diversen Kommentare und Wortmeldungen, die sich in den beiden vergangenen Wochen mit diesem Wert befasst haben. Darüber hinaus wurden in den vergangenen Tagen überwiegend positive Themen rund um den Wert angesprochen. Zusammengefasst sind wir der Auffassung, die Anleger-Stimmung auf dieser Ebene erlaubt daher die Einstufung „Buy“. Deshalb erzeugt die Messung der Anleger-Stimmung insgesamt eine „Buy“-Einstufung.
Wie gut ist das Sentiment?
Zu den weichen Faktoren bei der Einschätzung einer Aktie zählt auch die langfristige Beobachtung der Kommunikation im Netz. Unter diesem Gesichtspunkt hat die Aktie von Emmi für die vergangenen Monate folgendes Bild abgegebenDie Diskussionsintensität, die sich vor allem durch die Häufigkeit der Wortbeiträge zeigt, hat dabei eine erhöhte Aktivität aufgewiesen. Daher erhält Emmi für diesen Faktor die Einschätzung „Buy“. Die sogenannte Rate der Stimmungsänderung erfuhr in diesem Zeitraum kaum Änderungen. Dies ist gleichbedeutend mit einer „Hold“-Einstufung. Damit ist Emmi insgesamt ein „Buy“-Wert.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Emmi?
Noch Luft nach oben bei der Aktie
Je niedriger das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) einer Aktie ist, desto preisgünstiger erscheint sie auf den ersten Blick. Wachstumsaktien weisen meist ein höheres KGV auf. Emmi liegt mit einem Wert von 22,81 unter dem Durchschnitt der Vergleichsbranche. Der genaue Abstand beträgt aktuell 18 Prozent bei einem durchschnittlichen KGV der Branche „Nahrungsmittel“ von 27,79. Durch das verhältnismäßig niedrige KGV kann die Aktie als „günstig“ bezeichnet werden und erhält daher auf der Basis fundamentaler Kritierien ein „Buy“.
Lohnt der Aktienkauf aufgrund der Dividende?
Aus der gezahlten Dividende und dem jeweiligen Kurs errechnet sich die Dividendenrendite. Emmi weist derzeit eine Dividendenrendite von 1,52 % aus. Diese Rendite ist niedriger als der Branchendurchschnitt („Nahrungsmittel“) von 2,94 %. Mit einer Differenz von lediglich 1,42 Prozentpunkten ergibt sich daraus die Einstufung als „Sell“ bezüglich der ausgeschütteten Dividende.
Emmi: Was sagt die Chartanalyse?
Trendfolgende Indikatoren sollen anzeigen, ob sich ein Wertpapier gerade in einem Auf- oder Abwärtstrend befindet (s. Wikipedia). Der gleitende Durchschnitt ist ein solcher Indikator, wir betrachten hier den 50- und 200-Tages-Durchschnitt. Zunächst werfen wir einen Blick auf den längerfristigeren Durchschnitt der letzten 200 Handelstage. Für die Emmi-Aktie beträgt dieser aktuell 990,62 CHF. Der letzte Schlusskurs (934 CHF) liegt damit deutlich darunter (-5,72 Prozent Abweichung im Vergleich). Auf dieser Basis erhält Emmi somit eine „Sell“-Bewertung. Nun ein Blick auf den kurzfristigeren 50-Tage-DurchschnittDieser beträgt aktuell 911,38 CHF, daher liegt der letzte Schlusskurs auf ähnlicher Höhe (+2,48 Prozent). Dies bedeutet, dass sich auf dieser kurzfristigeren Analysebasis ein anderes Rating für Emmi ergibt, die Aktie erhält eine „Hold“-Bewertung. In Summe wird Emmi auf Basis trendfolgender Indikatoren mit einem „Hold“-Rating versehen.
Emmi kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Emmi jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Emmi-Analyse.