Emis: Was sagt die Stimmung aus?
Das Anleger-Sentiment ist ein wichtiger Stimmungsindikator für die Einschätzung einer Aktie. Zuletzt stand auch die Aktie von Emis im Fokus der Diskussionen in den sozialen Medien. Dabei wurden vor allem und mehrheitlich positive Meinungen veröffentlicht. Zudem beschäftigte sich der Meinungsmarkt in den vergangenen Tagen insbesondere mit den positiven Themen rund um Emis. Dieser Umstand löst insgesamt eine „Buy“-Bewertung aus. Zusammenfassend ergibt sich damit bei der Analyse der Anleger-Stimmung insgesamt die Bewertung „Buy“.
Welche Stimmungstendenz herrscht vor?
Während der letzten Wochen war keine eindeutige Veränderung in der Kommunikation über Emis in Social Media zu beobachten. Es gab keine grundlegende Verschiebung hin zu übermäßig positiven oder negativen Diskussionen. Die Aktie erhält von der Redaktion deshalb eine „Hold“-Bewertung. Die Intensität bzw. vereinfacht ausgedrückt die Häufigkeit der Beiträge zu einer Aktie liefert Anzeichen dafür, ob das Unternehmen aktuell viel oder wenig im Fokus der Anleger steht. Über Emis wurde unwesentlich mehr oder weniger diskutiert als normal. Dies führt zu einem „Hold“-Rating. Insgesamt bekommt die Aktie dadurch ein „Hold“-Rating.
Der Aktienkurs in der Chartanalyse
Der Durchschnitt des Schlusskurses der Emis-Aktie für die letzten 200 Handelstage liegt aktuell bei 1421,97 GBP. Der letzte Schlusskurs (1870 GBP) weicht somit +31,51 Prozent ab, was einer „Buy“-Bewertung aus charttechnischer Sicht entspricht. Schauen wir auf den Durchschnitt aus den letzten 50 Handelstagen. Dieser beträgt aktuell 1798,8 GBP, daher liegt der letzte Schlusskurs auf ähnlicher Höhe (+3,96 Prozent). Dies bedeutet, dass sich auf dieser kurzfristigeren Analysebasis ein anderes Rating für Emis ergibt, die Aktie erhält eine „Hold“-Bewertung. Unterm Strich erhält erhält die Emis-Aktie damit für die einfache Charttechnik ein „Buy“-Rating.
Wie sieht die fundamentale Bewertung aus?
Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) in Höhe von 28,99 ist die Aktie von Emis auf Basis der heutigen Notierungen 57 Prozent niedriger als vergleichbare Unternehmen aus der Branche „Gesundheitstechnologie“ (67,79) bewertet werden. Diese Kennzahl wiederum signalisiert eine Unterbewertung. Damit entsteht aus der Perspektive der fundamentalen Analyse die Einstufung „Buy“.
Dividende ein Argument für die Aktie?
Aus der gezahlten Dividende und dem jeweiligen Kurs errechnet sich die Dividendenrendite. Emis weist derzeit eine Dividendenrendite von 2,63 % aus. Diese Rendite ist nur leicht höher als der Branchendurchschnitt („Gesundheitstechnologie“) von 2,3 %. Mit einer Differenz von lediglich 0,33 Prozentpunkten ergibt sich daraus die Einstufung als „Hold“ bezüglich der ausgeschütteten Dividende.
Emis kann nicht mit dem Markt mithalten
Emis erzielte in den vergangenen 12 Monaten eine Performance von 12,03 Prozent. Ähnliche Aktien aus der „Gesundheitstechnologie“-Branche sind im Durchschnitt um 17,26 Prozent gestiegen, was eine Underperformance von -5,23 Prozent im Branchenvergleich für Emis bedeutet. Der „Gesundheitspflege“-Sektor hatte eine mittlere Rendite von 19,88 Prozent im letzten Jahr. Emis lag 7,85 Prozent unter diesem Durchschnittswert. Die Unterperformance sowohl im Branchen- als auch im Sektorvergleich führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
Emis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Emis-Analyse vom 09. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Emis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Emis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.