Wie gut schneidet Emera bei Anlegern ab?
Aktienkurse lassen sich neben den harten Faktoren wie Bilanzdaten auch durch weiche Faktoren wie die Stimmung einschätzen. Unsere Analysten haben Emera auf sozialen Plattformen betrachtet und gemessen, dass die Kommentare bzw. Befunde überwiegend positiv gewesen sind. Zudem haben die Nutzer der sozialen Medien rund um Emera in den vergangenen ein bis zwei Tagen vor allem positive Themen aufgegriffen. Damit erhält die Aktie für diese Betrachtung die Einstufung „Buy“. Damit kommt die Redaktion zu dem Befund, dass Emera hinsichtlich der Stimmung als „Buy“ eingestuft werden muss.
Wie viel Kurspotenzial steckt in der Aktie?
Für die Emera sieht es nach Meinung der Analysten, die in den vergangenen 12 Monaten eine Empfehlung ausgesprochen haben, wie folgt ausInsgesamt ergibt sich ein „Hold“, da 3 Buc, 5 Hold, 1 Sell-Einstufungen vorliegen. Aus dem letzten Monat liegen keine Analystenupdates zu Emera vor. Interessant ist das Kursziel der Analysten für die Emera. Im Durchschnitt liegt dies in Höhe von 62,75 CAD. Das bedeutet, der Aktienkurs wird sich demnach um 2,03 Prozent entwickeln, da der Kurs zuletzt bei 61,5 CAD notierte. Dafür gibt es das Rating „Hold“. Die Analysten-Untersuchung führt daher insgesamt zur Einstufung „Hold“.
Wie sieht das Sentiment aus?
Maßstab für die Stimmung rund um Aktien ist neben den Analysen aus Bankhäusern auch das langfristige Stimmungsbild unter Investoren und Nutzern im Internet. Die Anzahl der Beiträge über einen längeren Zeitraum sowie die Änderung der Stimmung ergeben ein gutes langfristiges Bild über die Stimmungslage. Wir haben die Aktie von Emera auf diese beiden Faktoren hin untersucht. Die Beitragsanzahl oder Diskussionsintensität zeigte dabei eine mittlere Aktivität, woraus sich unserer Meinung nach eine „Hold“-Bewertung erzeugen lässt. Die Rate der Stimmungsänderung für Emera weist unserer Messung nach kaum Änderungen auf. Dies entspricht einem „Hold“-Rating. Insofern geben wir der Aktie von Emera bezüglich des langfristigen Stimmungsbildes die Note „Hold“.
Was spricht aus Dividendensicht für die Aktie?
Das Verhältnis zwischen der Dividende und dem aktuellen Aktienkurs wird üblicherweise als Dividendenrendite angegeben. Der Wert kann börsentäglichen Schwankungen unterliegen und ist somit eine sich dynamische verändernde Kennzahl. Emera liegt mit einer Dividendenrendite von 4,38 Prozent aktuell nur leicht über dem Branchendurchschnitt. Die „Stromversorger“-Branche hat einen Wert von 3,69, wodurch sich eine Differenz von +0,7 Prozent zur Emera-Aktie ergibt. Auf der Basis dieses Resultats bekommt die Aktie von der Redaktion eine „Hold“-Einschätzung für ihre Dividendenpolitik.
Aktie schlechter bewertet als die Branche
Je niedriger das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) einer Aktie ist, desto preisgünstiger erscheint sie auf den ersten Blick. Wachstumsaktien weisen meist ein höheres KGV auf. Emera liegt mit einem Wert von 21,2 unter dem Durchschnitt der Vergleichsbranche. Der genaue Abstand beträgt aktuell 66 Prozent bei einem durchschnittlichen KGV der Branche „Stromversorger“ von 61,54. Durch das verhältnismäßig niedrige KGV kann die Aktie als „günstig“ bezeichnet werden und erhält daher auf der Basis fundamentaler Kritierien ein „Buy“.
Kursrendite von Emera: Reicht das im Vergleich?
Im Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Aktien aus dem gleichen Sektor („Versorgungsunternehmen“) liegt Emera mit einer Rendite von 14,01 Prozent mehr als 0 Prozent darüber. Die „Stromversorger“-Branche kommt auf eine mittlere Rendite in den vergangenen 12 Monaten von 13,56 Prozent. Auch hier liegt Emera mit 0,44 Prozent darüber. Diese Entwicklung der Aktie im vergangenen Jahr führt zu einem „Hold“-Rating in dieser Kategorie.
Emera: Was liefert die Chartanalyse?
Die 200-Tage-Linie (GD200) der Emera verläuft aktuell bei 60,84 CAD. Damit erhält die Aktie die Einstufung „Hold“, insofern der Aktienkurs selbst bei 61,5 CAD aus dem Handel ging und damit einen Abstand von +1,08 Prozent aufgebaut hat. Anders ist das Verhältnis gegenüber dem gleitenden Durchschnittskurs der zurückliegenden 50 Tage. Der GD50 hat derzeit ein Niveau von 60,49 CAD angenommen. Dies wiederum entspricht für die Emera-Aktie der aktuellen Differenz von +1,67 Prozent und damit einem „Hold“-Signal. Der Gesamtbefund auf Basis der beiden Zeiträume lautet demnach „Hold“.
Emera-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Emera-Analyse vom 07. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Emera-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Emera-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.