Eli Lilly mit Milliardenübernahme – weg von Opioiden!

Eli Lilly übernimmt SiteOne Therapeutics und stärkt mit STC-004 seine Pipeline für nicht-opioide Schmerztherapien. Ein milliardenschwerer Deal.

Auf einen Blick:
  • Eli Lilly kauft SiteOne für bis zu 1 Mrd. USD – Fokus auf chronische Schmerzbehandlung ohne Opioide
  • STC-004: Phase-2-Studie für nicht-süchtig machende Schmerzmittel im Zentrum
  • Deal stärkt Lillys Position in der Neuroforschung und eröffnet neue Marktchancen

Eli Lilly gehört zu den Schwergewichten der globalen Pharmaindustrie. Mit Blockbustern wie Mounjaro oder Donanemab hat der Konzern in den letzten Jahren neue Maßstäbe gesetzt. Jetzt nimmt das US-Unternehmen ein Feld ins Visier, das lange von Nebenwirkungen und Abhängigkeit geprägt war: die Schmerztherapie. Und zwar ohne Opioide.

Milliardendeal mit Signalwirkung

Am 27. Mai gab Lilly die Übernahme von SiteOne Therapeutics bekannt. Das Biotech-Unternehmen aus den USA entwickelt hochselektive Inhibitoren spannungsgesteuerter Natriumkanäle – genauer gesagt STC-004, einen Wirkstoff gegen chronische Schmerzen. Das Besondere: Er greift gezielt den Schmerzmechanismus an, ohne süchtig zu machen. Der Preis für das Versprechen? Bis zu 1 Milliarde US-Dollar, je nach regulatorischem und kommerziellem Erfolg.

Schmerzmittel der nächsten Generation

STC-004 richtet sich gegen den Kanal Nav1.8, einen Schlüsselfaktor bei neuronaler Übererregbarkeit. Das Ziel: chronische Schmerzen wirksam lindern – ohne die Risiken klassischer Schmerzmittel. Die Substanz ist startklar für die Phase-2-Studie, was sie für Lilly besonders attraktiv macht. Der Konzern erhofft sich mit diesem Schritt einen Durchbruch in einem Markt, der nach neuen Lösungen verlangt.

Eli Lilly & Company Aktie Chart

Signal an Investoren und Patienten

Für Lilly ist der Zukauf mehr als nur Portfolio-Erweiterung. Es ist ein strategischer Schritt, um sich im Bereich Neurowissenschaften breiter aufzustellen. Gleichzeitig sendet der Deal ein Signal an Investoren: Der Konzern bleibt trotz Erfolg im Adipositas- und Alzheimer-Segment innovativ – und investiert gezielt in zukünftige Wachstumsmärkte.

Neue Märkte, neue Chancen

Mit der Integration von SiteOne gewinnt Lilly nicht nur ein aussichtsreiches Produkt, sondern auch ein erfahrenes Entwicklerteam. Die Kombination aus wissenschaftlicher Tiefe und globaler Marktmacht könnte die Entwicklung deutlich beschleunigen – und langfristig einen neuen Milliardenmarkt erschließen.

Eli Lilly and-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly and-Analyse vom 29. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Eli Lilly and-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly and-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eli Lilly and: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Eli Lilly and-Analyse vom 29. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Eli Lilly and. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Eli Lilly and Analyse

Eli Lilly and Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Eli Lilly and
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Eli Lilly and-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x