Eli Lilly and hat die ersten 9 Monate mit Rekordergebnissen abgeschlossen. Der Umsatz stieg um 4,5% und der Gewinn um 11,7%. Während das US-Geschäft mit einem Wachstum von 16,2% auf 13,5 Mrd. Dollar überzeugte, ging der Umsatz im Rest der Welt um 11,2% auf 7,7Mrd. Dollar zurück.
Positive Wachstumsraten in mehreren Sparten
Mit einem Plus von 69% auf 2 Mrd. Dollar erzielten die Corona-Antikörper das höchste Wachstum. Allerdings hat die Dynamik im Zuge der abflauenden Pandemie zuletzt etwas nachgelassen. Die Medikamente Truliciti, Taltz, Vercenio, Jardiance und Emgality gegen verschiedene Krankheiten wie Diabetes, Schuppenflechte und Arthritis stachen ebenfalls mit hohen Wachstumsraten hervor und spülten insgesamt 10,9 Mrd. Dollar in die Kasse. Das gesamte Diabetes-Geschäft wuchs um 10% auf 10,5 Mrd. Dollar. Der Umsatz im Bereich Onkologie schrumpfte dagegen um 7,3% auf 4 Mrd. Dollar. Besserung ist aber in Sicht.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eli Lilly and?
Zulassung neuer Medikamente
Die US-Gesundheitsbehörde FDA hat im September Retevmo gegen Lungenkrebs zugelassen. Experten trauen dem Medikament Blockbuster-Potenzial zu. Für das Gesamtjahr hat das Management einen Umsatz von 28,5 bis 29 Mrd. Dollar sowie einen Gewinn pro Aktie von 6,50 bis 6,65 Dollar in Aussicht gestellt. Mittel- und langfristig ruhen die Hoffnungen auf dem Antikörper Donanemab gegen Alzheimer. Studienergebnisse kann der Konzern aber erst Mitte kommenden Jahres präsentieren. Wird der Antikörper zugelassen, winken Milliarden-Umsätze. Die Aktie entwickelt sich zwar besser als der Vergleichsindex, ist aber im Branchenvergleich extrem hoch bewertet.
Eli Lilly and kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Eli Lilly and jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Eli Lilly and-Analyse.