Eli Lilly-Aktie: Die Show gestohlen!

Pharmakonzern plant Milliarden-Investition für Adipositas-Medikamente in Alzey, während Wettbewerber Amgen mit neuen Studien den Markt aufmischt

Auf einen Blick:
  • Zwei-Milliarden-Projekt in Rheinland-Pfalz geplant
  • Amgen drängt in den Abnehm-Medikamentenmarkt
  • Aktie reagiert empfindlich auf Konkurrenz
  • Marktpotenzial für mehrere Anbieter vorhanden

Vor wenigen Tagen kündigte Eli Lilly an, zwei Milliarden US-Dollar in eine neue Produktionsanlage in Alzey zu investieren und dort rund 1.000 neue Arbeitsplätze schaffen zu wollen. Ab Ende 2027 soll dann das heiß erwartete Abnehmmedikament Mounjaro vor Ort produziert werden. Doch an der Börse wurde dies eher beiläufig zur Kenntnis genommen.

Für deutlich mehr Aufmerksamkeit sorgte die Konkurrenz in Form von Amgen. Dort wurde kurz vor dem Wochenende der Start von Phase-3-Studien für das Adipositas-Medikament MariTide verkündet, garniert mit einer Dividendenerhöhung für die Aktionäre. Eli Lilly kam dabei etwas unter die Räder, denn die Aktivität der Konkurrenz sorgt für Zweifel bei den dortigen Wachstumschancen.

Es füllt sich

Nicht erst seit gestern ist die zunehmende Konkurrenz bei den Herstellern von Abnehmpräparaten ein großes Thema geworden. Eli Lilly und Novo Nordisk profitierten bisher schwer davon, den Markt weitgehend unter sich aufteilen zu können. Dabei wird es aber wohl nicht mehr allzu lange bleiben, was letztlich die Euphorie rund um neue Produkte in der Pipeline dämpft.

Eli Lilly Aktie Chart

Die Eli Lilly-Aktie wertete am Freitag um 4,7 Prozent bis auf 869,58 US-Dollar ab, was sie etwas weiter weg vom Rekordhoch bei 972 Dollar trieb. Sehen lassen kann der Kurs sich noch allemal und im laufenden Jahr ist noch eine positive Entwicklung zu beobachten. Doch mit dem ganz großen Hype scheint es sich erst einmal erledigt zu haben.

Bloß keine Fehltritte

Es gibt auch Stimmen, die recht entspannt auf den Markt blicken und mehr als genug Platz für eine ganze Reihe von Anbietern erkennen. Ich selbst bin geneigt, dieser Einschätzung zuzustimmen. Gerade bei kurzfristigen Kursentwicklungen lässt sich die zunehmende Verunsicherung der Marktakteure aber kaum ausblenden. Wichtig für die Eli Lilly-Aktie dürfte nun zunächst sein, dass es vom Unternehmen keine negativen Neuigkeiten zu hören gibt, etwa ernüchternde Studiendaten oder dergleichen.

Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 28. November liefert die Antwort:

Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)