Eli Lilly-Aktie: Geerdet!

Eli Lilly meldet starkes Quartal, doch die reduzierte Gewinnprognose drückt die Aktie. Kann das Unternehmen mit neuen Medikamenten überzeugen?

Auf einen Blick:
  • Rekordumsatz von 12,73 Milliarden US-Dollar
  • Gewinnprognose für 2025 gesenkt
  • Aktienkurs bricht um acht Prozent ein
  • Orforglipron als Hoffnungsträger in der Pipeline

Erwartungen spielen an der Börse immer eine große Rolle. Die Eli Lilly-Aktie ist dafür aktuell ein gutes Beispiel. Denn eigentlich meldete das Unternehmen hervorragende Zahlen für das erste Quartal. Die Umsätze legten im Jahresvergleich um 45 Prozent zu und erreichten mit 12,73 Milliarden US-Dollar einen neuen Rekord. Der Gewinn je Aktie konnte sich mit 3,34 Dollar durchaus sehen lassen.

Anleger und Analysten erhofften sich nach einigen Erfolgen mit Abnehmpräparaten aber schlicht noch sehr viel mehr. Offenbar ging es auch mit der Fantasie von Eli Lilly selbst etwas durch. Denn für das laufende Jahr wurde die Gewinnprognose reduziert auf nun noch 20,78 bis 22,28 Dollar.

Eli Lilly: Stimmungsdämpfer

Am Hungertuch nagt Eli Lilly nicht, doch eine Gewinnwarnung ist für Anleger stets schwer zu verdauen. Der Aktienkurs gab am Freitag um rund acht Prozent nach und am Montagmorgen war von einer Erholung wenig zu sehen. Hierzulande ging es mit 726 Euro in den Handel, womit die jüngste Erholungsbewegung sichtlich an Schwung verloren hat.

Eli Lilly and Aktie Chart

Es hilft auch nicht weiter, dass Konkurrent Novo Nordisk in den USA derzeit wieder etwas Aufwind erlebt. Dafür sorgt sowohl eine Partnerschaft mit Hims & Hers als auch die Ankündigung der Apothekenkette CVS Health, ab Sommer Wegovy als bevorzugtes Produkt zur Gewichtsreduktion ins Sortiment aufzunehmen.

Zukunftschancen

Eli Lilly hat dafür tendenziell rosigere Zukunftsaussichten zu bieten. Das gilt insbesondere mit Blick auf die Pipeline, wo mit Orforglipron das erste orale GLP-1-Medikament schon mehr oder minder in den Startlöchern steht. Weitere Erfolgsgeschichten sind zwar nicht garantiert, aber durchaus im Bereich des Möglichen und an der Börse sollte der Blick sich sehr viel mehr in Richtung Zukunft als in die Vergangenheit richten.

Eli Lilly and-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly and-Analyse vom 05. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Eli Lilly and-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly and-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eli Lilly and: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Eli Lilly and-Analyse vom 05. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Eli Lilly and. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Eli Lilly and Analyse

Eli Lilly and Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Eli Lilly and
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Eli Lilly and-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x