Eli Lilly-Aktie: Anleger reagieren verschreckt!

Eli Lilly übertrifft beim Gewinn die Erwartungen – doch der Ausblick enttäuscht. Die Aktie fällt vorbörslich um 6,3%.

Auf einen Blick:
  • Quartalsgewinn mit 3,34 USD je Aktie über den Erwartungen
  • Umsatz mit 12,73 Mrd. USD um 45% gesteigert
  • Ausblick beim Gewinn gesenkt – Aktie fällt um 7%

Der US-Pharmakonzern Eli Lilly gehört zu den großen Gewinnern des GLP-1-Booms. Mit Mounjaro und Zepbound bedient das Unternehmen gleich zwei Megatrends: Typ-2-Diabetes und Adipositas. Doch nach den Zahlen zum ersten Quartal zeigt sich: Nicht einmal ein Gewinnsprung von fast 30% reicht, um die Anleger zu überzeugen. Die Aktie verliert zum Handelsauftakt in New York rund 7%.

Starkes Quartal, aber leichte Dämpfer bei Zepbound

Im ersten Quartal 2025 steigerte Eli Lilly seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 45% auf 12,73 Mrd. USD. Mounjaro – das Flaggschiff unter den Diabetesmitteln – kam auf beeindruckende 3,8 Mrd. USD Umsatz und legte damit um 113% zu. Auch Zepbound, das speziell zur Gewichtsreduktion verschrieben wird, lieferte starke Zahlen: 2,31 Mrd. USD Umsatz, fast fünfmal so viel wie ein Jahr zuvor. Allerdings: Analysten hatten mit 2,33 Mrd. USD leicht mehr erwartet.

Auf der Ergebnisseite konnte Lilly dennoch überzeugen. Der bereinigte Gewinn je Aktie lag bei 3,34 USD und damit klar über den Erwartungen (3,02 USD). Die operative Marge kletterte auf 83,5%, ein Prozentpunkt mehr als im Vorjahr – dank günstigerem Produktmix und niedrigerer Produktionskosten.

Eli Lilly and Company Aktie Chart

Prognose gesenkt – trotz Rekordniveau

Was den Markt allerdings verschreckt, ist der gesenkte Ausblick. Zwar bekräftigte Eli Lilly die Umsatzprognose für 2025 (58 bis 61 Mrd. USD), doch beim Gewinn dämpft das Unternehmen die Erwartungen: Statt wie bislang 22,40 USD je Aktie erwartet der Konzern nun nur noch 20,78 bis 22,28 USD. Als Grund nennt das Management zusätzliche Ausgaben für Forschungsprojekte.

Weitere Produkte wie das Brustkrebsmedikament Verzenio trugen mit 1,2 Mrd. USD zum Umsatz bei, lagen damit aber unter den Erwartungen. In den USA fiel der Zuwachs mit 3% eher schwach aus.

In Summe bleibt ein durchwachsenes Bild: operativ stark, aber mit Makeln bei den Erwartungen. Anleger nehmen erst einmal Gewinne mit.

Eli Lilly and-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly and-Analyse vom 01. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Eli Lilly and-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly and-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eli Lilly and: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Eli Lilly and-Analyse vom 01. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Eli Lilly and. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Eli Lilly and Analyse

Eli Lilly and Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Eli Lilly and
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Eli Lilly and-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x