Elektro-Schock für Tesla: BYD holt sich die Krone in Europa

Tesla verliert Marktanteile in Europa – BYD zieht vorbei. Wie es dazu kam, wer profitiert und was deutsche Autobauer jetzt beachten müssen.

Auf einen Blick:
  • BYD verkauft im April erstmals mehr E-Autos in Europa als Tesla
  • Teslas Marktanteil in der EU bricht um fast 50% ein
  • Europas Kunden verlangen günstigere Modelle – neue Konkurrenz rückt nach

Lange galt Tesla als der unangefochtene Pionier im europäischen Elektroautomarkt. Doch jetzt kommt Druck aus Fernost – und zwar massiv. Der chinesische Hersteller BYD hat im April erstmals mehr Elektroautos in Europa verkauft als Tesla. Ein Dammbruch? Möglich. Klar ist: Die Machtverhältnisse verschieben sich.

Ein historischer April für BYD

7.231 vollelektrische Fahrzeuge hat BYD im April europaweit zugelassen – und damit Tesla (7.165 Fahrzeuge) ganz knapp überholt. Was auf den ersten Blick nach einer Randnotiz aussieht, hat symbolischen Charakter. Schließlich dominiert Tesla seit Jahren die E-Auto-Charts. Dass nun ein chinesischer Herausforderer die Spitzenposition übernimmt, zeigt: Die Karten auf Europas Straßen werden neu gemischt.

Teslas Absturz kommt nicht von ungefähr

Mit einem Rückgang von 49% im Jahresvergleich ist der April für Tesla bitter. Besonders schmerzhaft: Der US-Hersteller bleibt trotz Milliardeninvestitionen in Grünheide hinter den Erwartungen zurück. VW hingegen kann die Auslieferungen seiner E-Modelle mehr als verdoppeln, Renault punktet mit dem neuen Clio – und BYD wächst ungebremst.

Tesla Aktie Chart

Preis schlägt Prestige

BYD punktet mit günstigen Einstiegsmodellen wie dem Dolphin Surf, der mit 19.990 EUR deutlich unter Teslas Preisen liegt. Dazu kommen Plug-in-Hybride, die von EU-Zöllen ausgenommen sind. Auch wenn BYDs Marktanteil in Deutschland noch klein ist: In Ländern wie Spanien, Italien und Großbritannien greifen preisbewusste Käufer verstärkt zu. Das chinesische Rezept: aggressive Preise, schnelle Modelloffensive, flächendeckender Vertrieb.

Deutsche Marken mit Vertrauensvorschuss

Immerhin: VW, Mercedes & Co. genießen bei Kunden weltweit einen Bonus in Sachen Qualität und Service. Laut einer Studie liegen deutsche Autobauer in puncto Vertrauen in allen großen Märkten vorn. Das verschafft Zeit – aber kein Polster auf Dauer.

Produktion, Strategie und ein neues Gleichgewicht

BYD investiert bereits in eigene Fabriken in Ungarn und der Türkei. Auch in Westeuropa wird eine Ansiedlung diskutiert. Gleichzeitig mehren sich Stimmen, die fordern, dass europäische Hersteller stärker auf bezahlbare E-Autos setzen müssen – der VW ID.Every1 kommt aber wohl erst 2027.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 27. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Tesla-Analyse vom 27. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Tesla. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Tesla Analyse

Tesla Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Tesla
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Tesla-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x