Damit Investoren die aktuelle Performance besser einschätzen können, werden oftmals Mittel der technischen Analyse verwendet. Ein wichtiger Indikator ist dabei der gleitende Durchschnitt. In diesem Fall der Durchschnitt der vergangenen 200 Tage. Der GD-200 beträgt zum heutigen Tage 46,40 Euro: Die Abweichung zum aktuell gehandelten Preis des Fonds liegt derweil bei 0,52 Prozent (0,24 Euro).
Das Chartbild sieht gut aus
Analysten nutzen gerne das 52 Wochentief als technisches Mittel in der Analyse eines Anlageprodukts. Das 52 Wochentief hatte der Fond am 13. November 2020. Der Preis betrug derweil 45,60 Euro. In den letzten 363 Tagen, sprich seit dem Kurstief, stieg der Kurs um 2,28 Prozent. Seit 363 Tagen können die Investoren von Ecureuil Profil 5 C nun schon den Anstieg des Kurses miterleben.
Rendite: Das war wohl nichts
Ecureuil Profil 5 C gelang es vergangene Woche den Kurs nicht weiter zu stabilisieren. Vor einer Woche konnte der Fond noch einen Kurs von 46,65 Euro verzeichnen (heute am 08. November 2021 bei 46,64 Euro). -0,02 Prozent verzeichnete der Fond innerhalb der vergangenen Woche. Dies entspricht -0,01 Euro. Wiederholt sich die Prozedur, so wird der Preis schnell in die Nähe der 46er Marke rücken. Dies dürfte die Investoren entäuschen.
Im Anschluss eine Übersicht der wichtigsten Daten zu Ecureuil Profil 5 C:
Fond | Ecureuil Profil 5 C |
ISIN | FR0000431082 |
Land | Frankreich |
Preis | 46,64 € |
1 Woche | -0,02 % |
1 Monat | 0,91 % |
GD-50 / GD-200 | 46,38 € / 46,40 € |
Sollten Ecureuil Profil 5 C Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Ecureuil Profil 5 C jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Ecureuil Profil 5 C-Analyse.
Ecureuil Profil 5 C: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...