Im letzten halben Jahr vollzog die Ecotel-Communications-Aktie einen langanhaltenden Anstieg. Er ließ den Wert bis zum 28. Dezember auf ein Hoch bei 39,80 Euro vordringen. Hier ging der Wert in eine Konsolidierung über. Aus ihr entwickelte sich vor allem Anfang Januar eine steile Abwärtsbewegung. Sie endete am 7. Januar auf dem 50-Tagedurchschnitt und leitete eine Gegenbewegung ein. Diese wurde auch in der vergangenen Woche fortgesetzt.
Auf diese Marken ist bei der Ecotel Communications-Aktie nun zu achten
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ecotel Communication?
Noch immer schwebt über der Aktie daher die Gefahr, dass sich seit dem Hoch vom 28. Dezember bei 39,80 Euro eine zumindest dreiteilige ABC-Korrektur ausbildet. Sollte sich diese Annahme bewahrheiten, ist schon in Kürze mit dem Beginn einer zweiten Abwärtswelle zu rechnen. Sie dürfte den Kurs erneut auf die 50-Tagelinie bei 32,78 Euro zurückwerfen. Wird der gleitende Durchschnitt dabei aufgegeben, dürfte auch das Tief vom 7. Januar bei 31,80 Euro erreicht und unterschritten werden.
Gelingt es den Bullen hingegen, die Korrektur der Ecotel-Communications-Aktie rasch zu beenden und das Hoch vom 13. Januar bei 36,00 Euro schnell zu überwinden, wird ein Wiederanstieg auf das Hoch vom 28. Dezember bei 39,80 Euro möglich. Auf diesem Niveau müssen die Käufer jedoch darauf achten, dass kein Doppelhoch entsteht. Ein signifikanter Anstieg über die 40,00-Euro-Marke ist deshalb Pflicht.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Ecotel Communication-Analyse vom 26.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Ecotel Communication jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Ecotel Communication-Analyse.
Ecotel Communication: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...