E.ON: Starke Zahlen – was sagen die Analysten?

E.ON überzeugt mit starken Q1-Zahlen. Analysten sehen Potenzial – bleiben aber bei moderater Bewertung.

Auf einen Blick:
  • EBITDA steigt im Q1 um 18%, Net Income sogar um 22%
  • Analysten loben – Kursziele meist bei 15,50 EUR
  • Ausblick für 2025 und Dividendenpolitik bleiben unverändert

E.ON ist einer der größten Netzbetreiber Europas – ein Versorger mit stabilem Geschäftsmodell, wachsendem Investitionsvolumen und ambitionierten Klimazielen. Die neuen Zahlen für das erste Quartal 2025 liefern Rückenwind. Doch wie fällt die Bewertung der Analysten aus?

Starkes Quartal, stabile Aussichten

Mit einem bereinigten EBITDA von 3,23 Mrd. EUR übertraf E.ON die Erwartungen um Längen. Der operative Gewinn legte um 18% zu, der bereinigte Nettogewinn stieg sogar um 22% auf 1,27 Mrd. EUR. Die wesentlichen Treiber: Investitionen in die Netzinfrastruktur, wetterbedingt höhere Verbrauchsmengen sowie Sonderfaktoren wie Netzverlust-Rückerstattungen in Südosteuropa. Auch das Retail-Geschäft blieb mit kräftigem B2B-Zuwachs stabil.

CEO Leonhard Birnbaum und CFO Nadia Jakobi bestätigten im Earnings Call das Gesamtjahresziel von 9,6 bis 9,8 Mrd. EUR beim EBITDA. Auch das Capex-Ziel von rund 8,6 Mrd. EUR bleibt bestehen – 98% davon sind EU-Taxonomie-konform, d.h. sie entsprechen den Nachhaltigkeitskriterien.

Analysten loben solide Performance – mit Einschränkungen

Gleich mehrere Analystenhäuser reagierten auf die Zahlen:

  • Deutsche Bank hob das Kursziel von 14 auf 15,50 EUR an und bleibt bei „Buy“. E.ON habe stark geliefert, sei aber trotz Kursplus seit Jahresbeginn immer noch günstig bewertet.
  • Bernstein Research sieht E.ON weiter auf „Outperform“ mit Kursziel 15,50 EUR. Die Zahlen lagen über dem Konsens.
  • DZ Bank bleibt bei „Halten“ – gute Zahlen, aber Bewertungsniveau bereits ambitioniert. Die Dividendenrendite habe durch den Kursanstieg an Reiz verloren.
  • UBS sieht die Aktie auf „Neutral“, ebenfalls mit Ziel 15,50 EUR. Der Ausblick wurde zwar bestätigt, doch bleibe der Spielraum begrenzt.

Kurz gesagt: Die Mehrheit ist positiv gestimmt – aber setzt auf Stabilität, nicht auf spektakuläres Wachstum.

E.ON SE Aktie Chart

Regulierung und Dividende im Fokus

Ein zentrales Thema für E.ON bleibt die zukünftige Regulierung: Noch 2025 sollen neue Rahmenbedingungen für die nächste Regulierungsperiode veröffentlicht werden. E.ON fordert eine Eigenkapitalrendite von mindestens 8% nach Steuern – ein Wert, der im internationalen Vergleich als wettbewerbsfähig gilt.

Gleichzeitig bleibt die Dividendenpolitik stabil: Bis 2028 peilt E.ON jährliche Steigerungen von bis zu 5% an. Die solide Bilanz und der Investitionsplan sollen diese Strategie absichern.

EON-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue EON-Analyse vom 17. Mai liefert die Antwort:

Die neusten EON-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für EON-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

EON: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre EON-Analyse vom 17. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu EON. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

EON Analyse

EON Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu EON
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose EON-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x