E.ON konnte auch in der abgelaufenen Woche wieder eine starke Verfassung präsentieren. Der Wert dürfte in den kommenden Tagen deutlich größere Chancen als Risiken mit sich bringen. Denn:
Wichtige Nachrichten zum Unternehmen hat es zwar nicht gegeben, dennoch haben sich die Investoren dem Wert gegenüber weiterhin als kauffreudig gezeigt. Es ging minimal abwärts, dennoch haben sich die Notierungen bei 10 Euro bzw. knapp darunter gehalten. Damit hat die Aktie bei eienm Plus von mehr als 15 % seit Jahresanfang einen sehr starken Aufwärtstrend erreicht. Dies scheint auch eine Mehrheit der Bankanalysten so zu sehen.
55 % sind der Auffassung, E.ON sei ein Kauf. 40 % wollen die Aktie halten und nur 5 % denken über einen Verkauf nach.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei EON?
Die Stimmung beruht auf den insgesamt wieder besseren Aussichten des Unternehmens, die an dieser Stelle bereits thematisiert worden sind.
Stimmung auch bei Technikern gut
Auch die technischen Analysten zeigen sich derzeit sehr zufrieden. In allen Dimensionen ist der Aufwärtstrend erreicht. Dabei ist der GD200 sogar um 7 % distanziert worden, womit sich deutliche Signale für steigende Kurse ergeben. Dabei dürften die Kurse aus Sicht der Analysten zunächst die Marke von 10,75 Euro ansteuern. Gelingt es, auch diesen Wert zu überwinden, hat E.ON freie Fahrt bis zu 14 Euro.
EON kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich EON jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen EON-Analyse.