Nach Unternehmen oder News suchen

E.ON-Aktie: Vor dem nächsten Sprung?

E.ON meldet starkes EBITDA-Wachstum von 18 % und erhöht Investitionen. Analysten sehen weiteres Kurspotenzial und votieren mehrheitlich mit Kaufen.

Auf einen Blick:
  • Operativer Gewinn steigt auf 3,2 Milliarden Euro
  • Investitionen um 13 % auf 1,5 Milliarden erhöht
  • Goldman Sachs sieht fairen Wert der Aktie bei 18 Euro
  • Fibonacci-Marke bei 15,91 Euro als nächste Hürde

Der Essener Energieversorger E.ON ist mit viel Schwung ins neue Jahr gestartet. Der DAX-Konzern hat den operativen Gewinn (bereinigtes EBITDA) in den ersten drei Monaten um 18 Prozent auf gut 3,2 Milliarden Euro gesteigert. Dazu investierte das Unternehmen mit fast 1,5 Milliarden Euro 13 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum in seine Energiesysteme.

Gewinn steigt um mehr als 20 Prozent

Unter dem Strich blieben knapp 1,3 Milliarden Euro als bereinigter Periodenüberschuss übrig und damit 22 Prozent mehr als vor einem Jahr. Derweil sank der auf die Anteilseigner entfallende Gewinn im Jahresvergleich um 9 Prozent auf 529 Millionen Euro, was allerdings auf nicht-operative Ergebniseffekte zurückzuführen war.

EON Aktie Chart

Für das Gesamtjahr kalkuliert das Management weiterhin mit einem operativen Gewinn von 9,6 bis 9,8 Milliarden Euro sowie einem bereinigten Überschuss von 2,85 bis 3,05 Milliarden Euro. Außerdem sollen die Investitionen sich in diesem Jahr auf insgesamt rund 8,6 Milliarden Euro belaufen.

Wie geht es für die E.ON-Aktie weiter?

An der Börse und bei den Analysten kamen die Zahlen gut an. Die Aktie war im Vorfeld etwas zurückgekommen, befindet sich seit der Zahlenvorlage aber wieder im Vorwärtsgang. Das Mehrjahreshoch bei 15,785 Euro aus der ersten Maihälfte ist nicht mehr weit entfernt.

Darüber wartet mit der 161,8 %-Fibonacci-Extension des Abschwungs ab September 2024 bei 15,91 Euro eine weiter Hürde. Anschließend wäre der Weg frei in Richtung 19/20 Euro.

Das höchste Analysten-Kursziel liegt bei 18 Euro und stammt von Goldman Sachs. In einer aktuellen Studie hat die britische Investmentbank Barclays ihr Kursziel auf 17,70 Euro angehoben.

EON-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue EON-Analyse vom 15. Juli liefert die Antwort:

Die neusten EON-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für EON-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

EON: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre EON-Analyse vom 15. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu EON. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

EON Analyse

EON Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu EON
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose EON-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x