E.ON-Aktie: Das sieht gut aus!

E.ON verzeichnet 18% Ebitda-Wachstum auf 3,2 Mrd. Euro und bekräftigt Jahresprognose trotz leichter Börsenkorrektur.

Auf einen Blick:
  • 18% Ebitda-Steigerung im ersten Quartal
  • Bestätigung der Jahres- und Langfristziele
  • Aktie zeigt Aufwärtstrend mit 30% Jahresplus
  • Investitionen in erneuerbare Energien als Wachstumstreiber

E.ON konnte mit den jüngsten Zahlen überzeugen und unter anderem dank des etwas kühleren Wetters im ersten Quartal einen ordentlichen Gewinnsprung hinlegen. Das Ebitda konnte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 18 Prozent auf 3,2 Milliarden Euro gesteigert werden. Dadurch bestärkt bestätigte der Versorger sowohl die Prognose für das laufende Jahr als auch die langfristigen Ziele für 2028.

Die Reaktion an der Börse fiel erfreut, aber doch ein Stück weit verhalten aus. Auf Kursgewinne folgte am Freitag eine kleine Korrektur. Die neue Woche startete nun mit Aufschlägen von 0,6 Prozent und mit 14,88 Euro blieb die E.ON-Aktie dem 52-Wochen-Hoch bei 15,78 Euro zunächst fern.

E.ON: Stabil im Aufwärtstrend?

Allzu enttäuschend ist das aus Anlegersicht nicht. Die E.ON-Aktie hatte bereits einen guten Lauf mit Zugewinnen von knapp 30 Prozent seit Jahresbeginn. Dass die Bullen sich hier eine kleine Verschnaufpause gönnen, ist angesichts noch immer bestehender Unsicherheiten im Markt nachvollziehbar. Aus charttechnischer Sicht weist aber noch immer vieles in Richtung Norden.

EON Aktie Chart

Ein recht angenehmer Puffer nach unten besteht ohnehin, denn erst unterhalb des 2024er Hochs bei 13,70 Euro würde der aktuelle Aufwärtstrend ernsthaft in Gefahr geraten. Es dürfte aber genügend Zukunftsfantasien geben, welche ein Abdriften in solche Regionen zu verhindern wissen. Allem voran winken die enormen Infrastrukturpläne der Bundesregierung.

Blick auf die Investitionen

Das anhaltende Wachstum hat E.ON nicht zuletzt seinen Investitionen zu verdanken. Jene scheinen aber nach Ansicht einiger Anleger etwas Überhand zu nehmen. Denn im vergangenen Quartal sank das Nettoergebnis trotz der operativen Stärke. Das gefällt nicht jedem, dürfte aber für ein anhaltendes und nachhaltiges Wachstum sorgen und gebraucht werden weitere Kapazitäten rund um erneuerbare Energien zweifellos. Gleichwohl bleibt es aber auch dabei, dass Anleger bei der E.ON-Aktie Geduld mitbringen sollten.

EON-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue EON-Analyse vom 20. Mai liefert die Antwort:

Die neusten EON-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für EON-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

EON: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre EON-Analyse vom 20. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu EON. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

EON Analyse

EON Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu EON
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose EON-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x