E.ON-Aktie: Nicht zu stoppen!

Die E.ON-Aktie verzeichnet seit Jahresbeginn ein Plus von 35 Prozent, angetrieben durch Infrastrukturpläne und attraktive Dividendenerhöhung auf 0,55 Euro.

Auf einen Blick:
  • 35 Prozent Kursgewinn seit Jahresanfang
  • Dividende auf 0,55 Euro erhöht
  • Langfristige Wachstumsaussichten durch Energiebedarf
  • Aktie nahe 52-Wochen-Hoch bei 15,78 Euro

Die E.ON-Aktie behält ihren imposanten Aufwärtstrend bei, welcher ihr seit Jahresbeginn bereits Aufschläge von gut 35 Prozent bescherte. Allenfalls kurzzeitig geriet das Papier im laufenden Monat unter Druck. Das hatte auch mit Dividendenabschlägen zu tun, welche mittlerweile schon wieder weitgehend egalisiert werden konnten.

Am Freitagmorgen notierte das Papier bei 15,58 Euro und damit nur knapp unter dem 52-Wochen-Hoch, das aktuell bei 15,78 Euro vorzufinden ist. Antreiber bleiben gute Aussichten, die Infrastrukturpläne der Bundesregierung und nicht zuletzt verlockende Dividendenaussichten. Bei der letzten Hauptversammlung gab es breite Zustimmung dafür, die Dividende auf 0,55 Euro je Anteilsschein zu erhöhen.

Wachstum steht bei E.ON im Vordergrund

Es ist nicht so, als würde bei E.ON derzeit alles rund laufen. Sinkende Energiepreise machen sich durchaus bemerkbar und nach den Plänen der Politik sollen jene noch weiter sinken. Dennoch können die Bullen ihre Zuversicht bewahren. Gesetzt wird daraus, dass bei einem Aufschwung der Wirtschaft niedrigere Preise durch eine höhere Nachfrage kompensiert werden können.

EON Aktie Chart

Das darf auch als einigermaßen wahrscheinlich angesehen werden, gerade wenn der Blick etwas weiter in die Ferne gerichtet ist als nur bis zum Jahresende. Langfristig wird der Energiehunger schließlich weiter ansteigen und die Investitionen von E.ON dürften sich daher über kurz oder lang auszahlen.

Nicht aufzuhalten?

Zwar lässt sich die Zukunft nie mit letzter Gewissheit vorhersagen. Wenn aber im Laufe der Jahrzehnte eines verlässlich angestiegen ist, dann ist es der Energiebedarf der Menschheit. Daraus ergibt sich zumindest die Erwartungshaltung, dass E.ON weiterwächst, solange investiert wird. Aktienkurs und Dividende dürften diesem Beispiel folgen und die Aktie bleibt ein interessantes Investment.

EON-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue EON-Analyse vom 23. Mai liefert die Antwort:

Die neusten EON-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für EON-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

EON: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre EON-Analyse vom 23. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu EON. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

EON Analyse

EON Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu EON
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose EON-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x