EON hat auch am Donnerstag an den Aktienbörsen für Schlagzeilen gesorgt. Der Versorger konnte mit einem kleinen Abschlag den vermuteten oder weithin erwarteten Aufwärtsmarsch über die Marke von 10 Euro noch nicht antreten. Die Aktie gab um -0,8 % nach.
Allerdings ist der Wert dennoch in einer starken Verfassung. Dies ist direkt auf die Energiekrise in Deutschland, eigentlich auch in der EU, zurückzuführen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei EON?
E.ON: Der Milliardenmarkt
Di Nachrichtenlage ist erfreulich, jedenfalls aus Sicht der Versorger wie E.ON einer ist. Die Bundesregierung hat vor wenigen Tagen über die KfW die ersten Milliarden an die Energieversorger ausgezahlt. Damit ist die größte Sorge von Beobachtern ad acta gelegt – die Energieversorger können tatsächlich Abschläge bei ihren Kunden vornehmen, ohne selbst dafür gerade stehen zu müssen.
Die Versorger werden in diesen Zeiten ohnehin – so die Einschätzung in den Medien und am Aktienmarkt – eher verdienen. E.ON hat damit fast zurück in den Abwärtstrend gefunden, wie auch das Chartbild zeigt.