Bereits im Dezember letzten Jahres konnte E.ON einen Ausbruch über die Widerstandsmarke von etwa 11,40 EUR bewerkstelligen. Dort zeigten sich prägnante Hochpunkte vom August und November letzten Jahres. In der Spitze wurde jüngst ein Kurs von 12,35 EUR angelaufen. Dort kam es zuletzt, also am 14. und 17. Januar, zu einem kleinen Doppelhoch. Genau das müssen die Bullen jetzt abermals Angriff nehmen. Ist ein neues Top erreicht, so eröffnen sich weitere Kursziele auf der Oberseite.
Tiefpunkt muss aus kurzfristiger Sicht halten
Auf der Unterseite ist es wichtig das am 10. Januar entstandene Kurstief von 11,69 EUR zu halten. Ein Unterschreiten dieser Kursmarke würde die kurzfristige Aussicht etwas eintrüben. Allerdings zeigt der Blick auf die mittel- und langfristige Trendausrichtung einen absolut intakten Bullenmarkt auf. Die aktuelle Korrektur sollte also lediglich eine Zwischenerholung innerhalb eines validen Aufwärtstrends darstellen.
Der Heikin-Ashi-Chart von der E.ON-Aktie (D1)
Nun eine Trendanalyse (D1) für die E.ON-Aktie!
Macd Oszillator: An dieser Stelle wird bei dem Oszillator untersucht, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zusätzlich auch, ob der Macd über null notiert. Von insgesamt 10 Macd Analysen sind 7 positiv. Insofern ist das als bullisch zu bezeichnen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei EON?
Gleitende Durchschnitte: Es wird noch analysiert, ob bei der E.ON-Aktie die GDs steigend sind. Denn steigende GDs machen einen Aufwärtstrend aus. Von insgesamt 10 gleitenden Durchschnitten sind sogar 9 steigend. Das ist durchaus als sehr bullisch zu bezeichnen.
Parabolic SAR Indikator: Als Letztes muss geprüft werden, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Falls ja, so ist ein valider Aufwärtstrend gegeben. Von insgesamt 10 Parabolic SAR Auswertungen sind sogar 10 positiv. Insofern ist das als absolut bullisch zu bezeichnen.
Die Auswertung der Trendanalyse
20.01.2022: Jetzt widmen wir uns der Gesamtauswertung. Alles zusammen sind es 30 Kriterien, davon sind 26 als positiv zu bezeichnen. Das sind ganze 86.67 %. Der Status ist hier auf „Sehr Bullisch“ zu setzen. Aus dieser Sicht heraus ist es angebracht, einen Einstieg in die E.ON-Aktie zu suchen, bzw. investiert zu bleiben.
Sollten EON Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich EON jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen EON-Analyse.