Nach Unternehmen oder News suchen

DZ Bank sieht Potenzial: Warum Fresenius jetzt wieder gefragt ist

Fresenius überrascht mit starken Zahlen – DZ Bank hebt Kursziel auf 53 Euro. Die Aktie profitiert von klarer Strategie und wachsender Zuversicht.

Auf einen Blick:
  • DZ Bank erhöht Kursziel auf 53 Euro – Kaufempfehlung bekräftigt
  • Strategie „#FutureFresenius“ bringt erste Erfolge
  • Umsatz, Cashflow und Dividende 2024 über Erwartungen - Eindrücke von der Hauptversammlung

Fresenius zählt zu den wichtigsten Gesundheitskonzernen Europas. Mit Kliniken, Medikamenten und Medizintechnik ist der DAX-Konzern breit aufgestellt. Lange galt die Aktie als schwerfällig – nun aber deutet sich Bewegung an.

Starker Jahresauftakt bringt frisches Vertrauen

Fresenius hat mit einem überzeugenden ersten Quartal die Analysten überrascht – und prompt hat die DZ Bank das Kursziel von 50 auf 53 Euro angehoben. „Kaufen“, lautet die Empfehlung. Im Fokus steht dabei das dynamische Wachstum der Generika-Tochter Kabi, die für solide Ergebnisse sorgte und die Profitabilität des Konzerns stützte.

Zugleich treibt Fresenius die Umsetzung der Strategie #FutureFresenius voran. Nach Jahren des Umbruchs will CEO Michael Sen das Unternehmen nun auf Kurs Wachstum trimmen – und das mit neuem Elan: In der sogenannten „Rejuvenate“-Phase liegt der Schwerpunkt auf der Stärkung der drei Plattformen (Bio)Pharma, MedTech und Care Provision.

#FutureFresenius: Weniger Komplexität, mehr Fokus

Im Rahmen der Hauptversammlung wurde deutlich, wie ernst es Fresenius mit dem Umbau meint. Der Konzern hat sich vom Dialysegeschäft weitgehend getrennt, seine Bilanz gestärkt und klare Prioritäten gesetzt. Weniger Komplexität, schnellere Entscheidungswege und ein fokussierteres Geschäftsmodell – so lauten die Eckpfeiler.

Die Fortschritte zeigen sich auch in den Zahlen: Die Nettoverschuldung wurde 2024 um 2 Milliarden Euro gesenkt, der operative Cashflow lag bei 2,4 Milliarden Euro. Zudem wurde für 2024 eine Dividende von 1,00 Euro je Aktie vorgeschlagen.

Fresenius SE Aktie Chart

Analystenlob und neuer Rückenwind

Die Kurszielanhebung durch die DZ Bank dürfte nicht die letzte bleiben. Gerade das Generikageschäft wird von steigender Nachfrage und margenträchtigen Produkten getragen. Sollte die Umsetzung der Rejuvenate-Phase planmäßig weiterlaufen, könnte sich Fresenius mittelfristig sogar als Wachstumswert neu positionieren – eine Rolle, die der Aktie lange niemand mehr zugetraut hat.

Fresenius SE-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fresenius SE-Analyse vom 12. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Fresenius SE-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fresenius SE-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Fresenius SE: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Fresenius SE-Analyse vom 12. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Fresenius SE. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Fresenius SE Analyse

Fresenius SE Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Fresenius SE
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Fresenius SE-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x