Überblick
- Dycom Industries, Inc.(NYSE:DY) meldete für das vierte Quartal einen Anstieg der Auftragserlöse um 1,4 % gegenüber dem Vorjahr auf 761,48 Mio. $ und übertraf damit den Konsens von 722,32 Mio. $.
- Das bereinigte EPS verbesserte sich auf 0,02 $ von 0,07 $ im vierten Quartal 21 und übertraf damit den Konsens von 0,07 $.
- Das bereinigte EBITDA sank im Jahresvergleich um 5,2 % auf 43,32 Mio. $, und die Marge ging um 40 Basispunkte auf 5,7 % zurück.
- Das Unternehmen kaufte während des Geschäftsjahres ~1,23 Stammaktien für 106,1 Mio. $ zu einem Durchschnittspreis von 86,17 $ pro Aktie auf dem freien Markt zurück.
- Dycom verfügte zum 29. Januar 2022 über Barmittel und Äquivalente in Höhe von 310,8 Millionen US-Dollar.
- Ausblick: Für das am 30. April 2022 endende Quartal erwartet das Unternehmen einen Anstieg der Vertragsumsätze im mittleren bis hohen einstelligen Bereich im Vergleich zum Quartal, das am 1. Mai 2021 endete.
- Es erwartet einen leichten Anstieg des bereinigten Non-GAAP-EBITDA in Prozent der Vertragseinnahmen.
- Rückkaufprogramm: Zusätzlich genehmigte der Vorstand ein neues Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 150 Millionen US-Dollar.
- Das neue Programm ersetzt das frühere 150-Millionen-Dollar-Aktienrückkaufprogramm, von dem noch ~43,9 Millionen Dollar ausstanden.
- Kursentwicklung:DY-Aktien schlossen am Dienstag um 3,35% niedriger bei $84,14.
Sollten Dycom Industries Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Dycom Industries jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Dycom Industries-Analyse.
Dycom Industries: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...