Liebe Leser,
der fulminante Börsengang von Siemens Healthineers lässt den Börsengang der Deutschen Bank-Tochter DWS alt aussehen. Die Aktie der Siemens-Medizintechniksparte erreicht seit ihrem Listing einen Höchststand nach dem nächsten, wohingegen der Kurs des DWS-Papiers bereits wieder unter dem Ausgabepreis liegt. Dieser lag bei 32,50 Euro, der Kurs der Aktie steht mittlerweile bei 30,32 Euro.
Aktuelle Einschätzungen zur Aktie: Ist Abwarten die beste Strategie?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DWS?
Anleger, die hier noch nicht investiert sind, sind wohl gut beraten, von kurzfristigen Spekulationskäufen abzusehen. Die aktuelle Marktlage und die zukünftige Performance der DWS sind zu unsicher. Anleger, die bereits investiert sind, könnten auf Kaufsignale warten, die bisher aufgrund fehlender historischer Daten noch nicht vorliegen.
Einschätzung zum Unternehmen: Den großen Playern Konkurrenz machen?
Die Deutsche Bank hat mit der DWS Group Großes vor. Man möchte auf dem weltweiten Markt der Vermögensverwaltung mehr mitmischen und in Wettbewerb zu den großen Playern treten. Der ETF-Markt wird aktuell von BlackRock und einigen anderen Firmen dominiert. Die DWS ist hier aber mit den X-Tracker-Produkten auf dem Vormarsch. Wird das ambitionierte Vorhaben gelingen? Klar ist, dass es sich hierbei um einen langwierigen Prozess handelt, der Zeit braucht.
Sollten DWS Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich DWS jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen DWS-Analyse.