Durchbruch bei BASF: Erster erneuerbarer Ammoniak aus Deutschland

BASF produziert erstmals grünen Ammoniak aus erneuerbarem Wasserstoff. Das Ziel: weniger CO₂, mehr Nachhaltigkeit – und ein neuer Milliardenmarkt.

Auf einen Blick:
  • BASF startet Produktion von erneuerbarem Ammoniak in Ludwigshafen
  • Grüner Wasserstoff senkt CO₂-Fußabdruck der Produkte deutlich
  • Markt für klimafreundliche Chemieprodukte wächst rasant

BASF gehört zu den größten Chemieunternehmen der Welt – und will nun auch in Sachen grüner Wasserstoff Maßstäbe setzen. Am Stammsitz in Ludwigshafen geht das Unternehmen mit einem neuen Produkt an den Start, das Signalwirkung haben könnte: Erneuerbarer Ammoniak aus Wasserstoff, der mit Hilfe erneuerbarer Energien erzeugt wurde.

Ludwigshafen wird Wasserstoff-Vorreiter

Mit der Produktion von „grünem“ Ammoniak und einer 24,5%igen Ammoniaklösung macht BASF ernst in Sachen Dekarbonisierung. Das Besondere: Der eingespeiste Wasserstoff basiert nicht auf fossilen Energieträgern, sondern stammt aus erneuerbaren Quellen. Im sogenannten Massenbilanzansatz wird dieser grüne Wasserstoff den Produkten zugeordnet – zertifiziert nach ISCC+ und voll kompatibel mit bisherigen Anwendungen.

Weniger CO₂, gleiche Leistung

Laut BASF lassen sich durch die neue Produktionsweise die CO₂-Emissionen im Vergleich zu bisherigen Ammoniakvarianten deutlich senken. Der sogenannte Product Carbon Footprint (PCF) fällt niedriger aus als bei herkömmlichen Produkten – ein Argument, das vor allem in Branchen mit Nachhaltigkeitszielen immer wichtiger wird. Schon heute fragen Kunden aktiv nach kohlenstoffarmen Lösungen, so BASF-Manager Jens Aßmann.

BASF Aktie Chart

Nachhaltigkeit trifft Marktpotenzial

Der Markt für „grünen“ Ammoniak wächst rasant – nicht nur in der Düngemittelindustrie, sondern auch im Energiesektor oder als Transportmedium für Wasserstoff. BASF positioniert sich mit dem neuen Angebot als Vorreiter in Mitteleuropa und zielt nicht nur auf externe Kunden, sondern auch auf den eigenen nachgelagerten Bedarf.

Teil eines größeren Plans

Der Wasserstoff-Vorstoß ist kein Einzelfall: BASF hat sich bis 2050 Klimaneutralität auf die Fahne geschrieben. Der Unternehmensbereich Monomers will bereits bis Ende 2025 für jede wichtige Produktlinie eine zirkuläre oder CO₂-reduzierte Option anbieten. Der neue Ammoniak ist damit Teil eines umfassenden Transformationsprozesses, mit dem BASF seine Rolle in der grünen Industrie von morgen festigen will.

BASF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BASF-Analyse vom 10. Mai liefert die Antwort:

Die neusten BASF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BASF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BASF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BASF-Analyse vom 10. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BASF. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BASF Analyse

BASF Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BASF
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BASF-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x