Wir befinden uns einmal wieder in der Bilanzsaison und auch Duke Energy wird in Kürze sein aktuelles Zahlenwerk präsentieren. Am 09.05. werden die Aktionäre die Q1-Bilanz des Unternehmens mit Sitz in Charlotte schließlich zu Gesicht bekommen. Wird es beim Umsatz und Gewinn irgendwelche Überraschungen geben? Ist bald mit einem kleinen Kurs-Beben bei der Duke Energy-Aktie zu rechnen?
Die Veröffentlichung des neuen Zahlenwerks der Duke Energy-Aktie steht ins Haus: In 13 Tagen will das an der Börse mit 87,59 Milliarden USD bewertete Unternehmen den Quartalsbericht um 13:00 Uhr vorlegen. Bei Anlegern und Analysten steigt somit die Spannung. Laut Marketscreener-Daten sind sich die Experten im Mittel einig, dass für das 1. Vierteljahr ein leichten Umsatzplus zu erwarten ist. Konkret soll der Umsatz im Vorjahresvergleich um 2,83 Prozent auf 6,32 Milliarden USD steigen. Das operative Ergebnis (Ebit) sehen die An Gewinn von 1,56 Milliarden USD – ein Plus zum Vorjahr von 7,79 Prozent.
Duke Energy-Aktie: So reagieren die Anleger!
Pessimismus zeigen die Analysten bei der Betrachtung des Gesamtjahrs von Duke Energy. Auf 26,39 Milliarden USD soll der Umsatz im Schätzungskonsens steigen, was einer 5,16-prozentigen Abnahme gleichkommt. In Sachen operatives Ergebnis (Ebit) legen sich die Experten im Mittel auf einen Gewinn von 6,69 Milliarden USD fest – im Vorjahresvergleich ein 24,59-prozentiger Anstieg.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Duke Energy?
In den vergangenen 30 Tagen ist der Kurs der Duke Energy-Aktie um 7,81 Prozent gefallen. Offensichtlich haben Anleger die Schätzungen der Quartalszahlen des Unternehmens vorweggegriffen.
Das sagen Analysten und Charttechnik zu den Aussichten der Duke Energy-Aktie!
Welche Auswirkungen hat die Geschäftsentwicklung von Duke Energy auf den Aktienkurs? Analysten setzen ihr 12-Monats-Kursziel im Mittel auf 113,83 USD, was 14,98 USD über dem aktuellen Kurs liegt. Anleger können gemäß den Expertenschätzungen innerhalb von 12 Monaten mit einer Rendite von 15,16 Prozent kalkulieren.
Bei 115,00 USD könnte es jedoch kurzfristig zu einem Widerstand kommen, wie unterschiedliche Charttechnik-Instrumente andeuten.
Duke Energy kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Duke Energy jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Duke Energy-Analyse.