KGV von Dropbox bietet Chancen
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist eine wichtige Kennzahl zur Beurteilung der Ertragskraft und -entwicklung eines Unternehmens im Vergleich zu einem oder mehreren anderen. Bei Dropbox beträgt das aktuelle KGV 22, Vergleichbare Unternehmen aus der Branche „Software“ haben im Durchschnitt ein KGV von 140,38. Dropbox ist aus fundamentalen Gesichtspunkten damit Stand heute unterbewertet. Die Aktie erhält von der Redaktion in dieser Kategorie daher eine „Buy“-Einschätzung.
Das Kursbild von Dropbox
Eine Betrachtung der charttechnischen Entwicklung einer Aktie mithilfe des gleitenden Durchschnitts kann dazu genutzt werden, den aktuellen Trend des Wertpapiers zu ermitteln. Schauen wir uns den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der Dropbox-Aktie aus den letzten 200 Handelstagen an. Dieser Wert beträgt aktuell 23,64 USD. Damit liegt der letzte Schlusskurs (22,74 USD) auf ähnlichem Niveau (Unterschied -3,81 Prozent). Wir bewerten die Aktie auf dieser Basis damit als „Hold“ Wie sieht diese Rechnung aus, wenn man den gleitenden Durchschnitt auf Basis der letzten 50 Handelstage bestimmt? Auch für diesen Wert (21,68 USD) liegt der letzte Schlusskurs nahe dem gleitenden Durchschnitt (+4,89 Prozent), somit erhält die Dropbox-Aktie auch für diesen ein „Hold“-Rating. Die Dropbox-Aktie wird für die einfache Charttechnik in Summe somit mit einem „Hold“-Rating versehen.
Viel Kurspotenzial bei Dropbox
Für die Dropbox sieht es nach Meinung der Analysten, die in den vergangenen 12 Monaten eine Empfehlung ausgesprochen haben, wie folgt ausInsgesamt ergibt sich ein „Buy“, da 4 Buc, 1 Hold, 0 Sell-Einstufungen vorliegen. Aus dem letzten Monat liegen keine Analystenupdates zu Dropbox vor. Interessant ist das Kursziel der Analysten für die Dropbox. Im Durchschnitt liegt dies in Höhe von 35,5 USD. Das bedeutet, der Aktienkurs wird sich demnach um 56,11 Prozent entwickeln, da der Kurs zuletzt bei 22,74 USD notierte. Dafür gibt es das Rating „Buy“. Die Analysten-Untersuchung führt daher insgesamt zur Einstufung „Buy“.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Dropbox?
Wie schlecht ist die Stimmung tatsächlich?
Die Anleger-Stimmung bei Dropbox in den Diskussionsforen und Meinungsspalten der sozialen Medien ist insgesamt besonders negativ. Dies zeigt sich in den Äußerungen und Meinungen der vergangenen beiden Wochen, die wir für Sie ausgewertet haben, um einen weiteren Bewertungsfaktor für die Aktie zu gewinnen. Dabei zeigte sich, dass in den vergangenen Tagen insbesondere negative Themen bei den Diskussionen im Mittelpunkt standen, womit der Titel insgesamt die Einschätzung „Sell“ erhält. Damit errechnet sich unserer Einschätzung nach zum Punkt Anleger-Stimmung insgesamt ein „Sell“.
Was deutet der Relative Strength Index an?
Der Relative Strength Index, abgekürzt als RSI, indiziert die Bewegungen von Aktienkursen innerhalb von 7 Tagen, indem die Aufwärtsbewegungen auf die Anzahl der Bewegungen in Bezug gesetzt werden. Die Normspanne reicht von 0 bis 100, Der RSI der Dropbox liegt bei 49,17, womit die Situation als weder überkauft noch -verkauft betrachtet wird. Daraus resultiert eine Bewertung als „Hold“. Der RSI25 dehnt den Berechnungszeitraum auf 25 Tage aus. Der RSI für die Dropbox bewegt sich bei 45,91. Dies gilt als Indikator für eine weder überkaufte noch -verkaufte Situation, der ein „Hold“ zugeodnert wird. Insgesamt vergeben wir daher für diese Kategorie die Einstufung „Hold“.
Die Konkurrenz aus den Augen verloren
Dropbox erzielte in den vergangenen 12 Monaten eine Performance von -25,12 Prozent. Ähnliche Aktien aus der „Software“-Branche sind im Durchschnitt um 85,09 Prozent gestiegen, was eine Underperformance von -110,21 Prozent im Branchenvergleich für Dropbox bedeutet. Der „Informationstechnologie“-Sektor hatte eine mittlere Rendite von 58,18 Prozent im letzten Jahr. Dropbox lag 83,3 Prozent unter diesem Durchschnittswert. Die Unterperformance sowohl im Branchen- als auch im Sektorvergleich führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
Sollten Dropbox Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Dropbox jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Dropbox-Analyse.