Seit Dezember 2024 arbeitete die DroneShield-Aktie an einer Bodenbildung, die in Form einer W-Formation vollendet wurde. Seitdem dominiert eine klare Aufwärtsbewegung. Auch wenn die Bewertung ambitioniert bleibt – mit einem KGV von über 100 und einem hohen Kurs-Umsatz-Verhältnis – sehen Anleger in dem australischen Spezialisten für Drohnenabwehrtechnologie erhebliches Potenzial.
DroneShield Aktie Chart
Ein Treiber ist der wachsende Bedarf an Drohnenabwehrsystemen in internationalen Konfliktzonen.
DroneShield meldete kürzlich einen Umsatzsprung von über 100 % im Vergleich zum Vorjahr sowie einen Großauftrag über 32,2 Mio. AUD aus dem asiatisch-pazifischen Raum. Trotz laufender Verluste expandiert das Unternehmen weiter und setzt auf lokale Produktion, um geopolitische Risiken abzufedern.
Die Kombination aus starker technischer Erholung, wachstumsstarkem Marktumfeld und robustem Auftragseingang sorgt für Kaufinteresse bei Rücksetzern. Dennoch bleibt die Aktie spekulativ – mit hohem Bewertungsniveau und Abhängigkeit von weiterem Wachstum.
DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 22. Mai liefert die Antwort:
Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.