Die DroneShield-Aktie hat in den letzten drei Monaten ihren Kurs schlichtweg verdoppelt. Doch am Dienstag und Mittwochvormittag muss das Papier des australischen Anti-Drohnen-Systemherstellers empfindliche Kursverluste hinnehmen. Ist die Rallye des Rüstungstitels schon wieder zu Ende?
Der Newsflow könnte nicht besser sein
Für ein Ende der Kursrallye der DroneShield-Aktie spricht relativ wenig. Vielmehr dürften viele Anleger angesichts der starken Kurssteigerungen der letzten Wochen ihre Gewinne mitgenommen haben.
Der Newsflow des australischen Unternehmens könnte dieser Tage kaum besser sein. Die letzten Quartalszahlen von DroneShield waren beeindruckend.
Der Umsatz verdoppelte sich im Vergleich zum Vorjahr auf 33,5 Millionen australische Dollar. Auch für das Gesamtjahr muss man von einem neuen Umsatzrekord ausgehen. Für 2025 hat DroneShield bereits Erlöse von 94,4 Millionen Dollar in der Tasche. Im Vorjahr waren es 57,5 Millionen Dollar. Sehr erfreulich ist auch, dass die wiederkehrenden Erlöse aus dem Software-as-a-Service Geschäft im letzten Quartal auf knapp 2 Millionen Dollar gestiegen sind.
Rüstungsaktien liegen im Trend
Rüstungsaktien liegen seit dem Beginn des Ukraine-Krieges voll im Trend. Das zeigt sich auch daran, dass immer mehr institutionelle Investoren bei Rüstungsunternehmen einsteigen, so auch bei DroneShield.
Erst kürzlich hat sich die US-Großbank JPMorgen Chase mit knapp über fünf Prozent am australischen Drohnenabwehrspezialisten beteiligt – ein eindeutiger Vertrauensbeweis in die Zukunftsperspektive des Unternehmens. Die Chancen für weitere Kurssteigerungen der DroneShield-Aktie sind ausgezeichnet.
DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 14. Mai liefert die Antwort:
Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.