x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Dow Jones Langzeit: Sehen wir nun doch noch die 30.000?

In meiner jüngsten Langzeitbetrachtung vom März´18 hatte ich für den Dow Jones den Anstieg bis in den Bereich von 30.000 Punkten dargelegt. An dieser Sichtweise halte ich unverändert fest, die Charts zeigen das. Lediglich die zeitliche Zielzone habe ich nun auf den aktuellsten Stand gebracht. Dabei spielt die seit Anfang´18 laufende Korrektur eine relativ große Rolle, wird sich diese Bewegung noch längere Zeit behaupten können. Auch auf diesen Aspekt hatte ich in meiner letzten Ausgabe verwiesen.

Langzeit, 18.03.2018

Ausblick:
Momentan formt sich Welle (4) der übergeordneten Welle (V) aus. Im Verlauf von Welle (4) kann sich der Dow Jones noch bis unter das 0.24 Retracement bei 21.324 Punkten begeben. Dieser Schritt ist allerdings nicht zwingend. Ich persönlich erwarte dessen Eintreten nicht, da sich diese Korrektur als Triangle (abcde) ausformen wird. Auf der folgenden Seite werde ich wesentlich tiefer auf die Struktur von Welle (4) eingehen. Besonders positiv für die Fortführung des großen Trends ist das mehrfach erfolgte Überschreiten des großen 1.62 Retracements (25.494 Punkte) zu werten.

Dieses Retracement versteht sich als idealtypisches Ziel für Welle (3) und kann daher als Indikation auf die künftige aufwärtsgerichtete Performance angesehen werden. Dabei ist auch das deutliche Austreten von Welle (3) aus dem Trendkanal (hellgraue Linie) ein sehr typisches Verhalten einer Welle „3“ und deutet auf enorme innere Stärke hin. Nach Abschluß von Welle (4) wird die sich anschließende (5) noch einmal einen kräftigen Anstieg ins Leben rufen. In dessen Folge steigt der Dow Jones zunächst bis zur 0.62-Linie bei momentan noch simulierten 29.437 Zählern.

Aktueller Langzeitchart

Doch sollte das in der Hierarchie sehr hoch angesiedelte 0.62 Retracement (34.068 Punkte) eine schon fast magische Wirkung entfalten. Zudem liegt das 1.00 Retracement (nicht dargestellt) und damit das lehrbuchhafte Ziel von (5), exakt auf diesem Niveau. Wie das Zeitlineal es aufzeigt, erwarte ich den Abschluß von Welle (V) erst am Anfang der folgenden Dekade. Größere Gefahren kann ich dem Chart derzeit nicht entnehmen. Erst der Bruch des 0.24-Retracements (21.324 Punkte) würde eine gewisse Eintrübung der Konstellation, wenn auch keine Trendwende, bewirken können.

Wie bereits eingangs beschrieben, erwarte ich die Ausbildung von Welle (4) als Triangle (abcde). Momentan bildet sich Welle (b) dieser Formation aus, sodaß sich an den folgenden Wochen und Monaten ein kleiner Aufwärtstrend einstellen wird. Diese Sichtweise wird zusätzlich und zudem sehr massiv durch den Aspekt untermauert, daß das sehr wichtige 1.62 Retracement bei 21.797 Punkten nicht nachhaltig unterschritten wurde. Über wesentliches Potenzial verfügt Welle (b) nicht, und schon gar nicht über die Kraft eine Trendwende auf größerer Ebene herbeizuführen.

Aktueller Chart

In meiner regelmäßigen Publikation werde ich näher auf die innere Struktur und verbunden damit auf das Ziel von (b) eingehen. Aber nennenswert höher als im Chart dargestellt erwarte ich den Trendverlauf nicht. Ein eventuelles Überschreiten des 1.62 Retracement (25.494) sollte nicht voreilig als Kaufsignal interpretiert werden! Das unterhalb liegende Zeitlineal gibt Anhaltspunkte über den Verlauf der einzelnen Wellen an.

Mit dem 1.62 Retracement (Juli 7; 2020) wird zudem der Abschluß der Korrektur anzeigt. Die Angaben dieses Instruments sollten nicht auf die Goldwaage gelegt werden, aber für das aktuelle Jahr erwarte ich noch nicht die Auflösung der korrektiven Konstellation. Gefahren für das beschriebene auf lange Sicht relativ positive Szenario würden sich erst durch einen eventuellen Bruch der 0.62-Unterstützung bei 19.018 Punkten manifestieren. Diesem Schritt räume ich keine größeren Chancen auf Realisierung ein. Zudem würde ein eventuelles Unterschreiten des 1.62-Retracements (21.797 Punkte) ein erstes negatives Indiz auf diese Entwicklung darstellen.

Fazit:
Der Dow Jones bildet aktuell eine Korrektur (4) als notwendigen Teil des seit 2009 währenden Aufwärtstrends aus. Im weiteren Verlauf dieser Korrektur wird sich eine seitliche Ausrichtung einstellen, deren innere Struktur durchaus nutzbare Bewegungen hervorbringen wird. Dennoch ist, übergreifend auf alle Zeitebenen, noch kein Kaufsignal zu benennen. Die Präferenz sollte daher auf die Absicherung gelegt werden. Nutzen Sie für langfristige Positionen das 0.38 Retracement (18.591 Punkte; Seite 1); für kürzere Positionen das 1.62; spätestens 0.62 Retracement (21.797/19.018 Pkt.).

x

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Dow Jones
US2605661048

Mehr zum Thema

Dow Jones mit interessantem Kursmuster - Bullischer Ausbruch könnte bevorstehen!
Alexander Hirschler | 10.06.2022

Dow Jones mit interessantem Kursmuster - Bullischer Ausbruch könnte bevorstehen!

Weitere Artikel

07.12.2021 Noch sieht es gut aus: Der Dow Jones Industrial Average legt derzeit wieder zu!Robo-Analyst 40
Am heutigen Montag haben die Aktien des US-Leitindex auf breiter Front an Wert gewonnen: Gegen 22:13 Uhr MEZ wurde der Dow Jones Industrial Average (US2605661048) bei 35.227,03 Punkten registriert, knapp +1,87 Prozent höher als zur Schlussnotierung am Freitag (34.579,6 Punkte). Mit einem Aufschlag von knapp +1,87 Prozent (gemessen am Vortagesschlusskurs) hat sich der Dow Jones Industrial Average heute besser als…
08.07.2021 Dow Jones Industrial Average steigt am Freitag um 0,3: jetzt legen die Aktien massiv zu!Robo-Analyst 41
Am heutigen Mittwoch haben die Aktien des US-Leitindex leicht an Wert gewonnen: Gegen 22:13 Uhr MESZ wurde der Dow Jones Industrial Average (US2605661048) bei 34.681,79 Punkten registriert, knapp +0,3 Prozent höher als zur Schlussnotierung am Dienstag (34.577,4 Punkte). Mit einem Aufschlag von knapp +0,3 Prozent (gemessen am Vortagesschlusskurs) hat sich der Dow Jones Industrial Average heute besser als der NASDAQ-100…
Anzeige Dow Jones: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 7131
Wie wird sich Dow Jones in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Dow Jones-Analyse...
31.07.2019 Dow Jones: Pleite oder Chance?Index-Manager 59
Der Dow Jones war am 31. Juli mit einem Punktestand von 27221,3 aus dem Handel gegangen. Heute ging es für den Dow Jones (US2605661048) mit +100 % weiter. Derzeit notiert der Index aus USA bei einem Punktestand von 27198,02. Händler erwarten, dass sich der Trend der jüngsten Entwicklung fortsetzt. Tagesgewinner sind dabei die Werte von Procter & Gamble, Boeing sowie…
31.07.2019 Dow Jones Industrial Average steigt am Dienstag um +0.1 Prozent - wichtigste Titel des US-Benchmark-Index lege...finanztrends.de 85
Am heutigen Dienstag haben die Titel des US-Benchmark-Index an Wert gewonnen: Gegen 22:15 Uhr MESZ wurde der Dow Jones Industrial Average (US2605661048) bei 27.241 Punkten registriert, knapp +0,1 Prozent höher als zur Schlussnotierung am Montag (27.213 Punkte). Der NASDAQ-100 notiert heute mit +0,11 Prozent besser als der Dow Jones Industrial Average. Auch der S&P 500 weist mit +0,12 Prozent eine…